Unter diesem Motto wollen wir euch verschiedene Ausbildungsberufe vorstellen. Ganz besonders Berufe, die nicht so alltäglich sind und von denen ihr vielleicht noch nicht einmal wusstet.
Deshalb besuchen wir verschiedene Betriebe aus der Umgebung. Wir wollen herausfinden, wie so ein Arbeitstag in dem jeweiligen Betrieb aussieht, was man für die Ausbildung für Qualifikationen braucht und und und.
Damit ihr auch was davon habt, filmen wir das Ganze natürlich. Die Videos seht ihr dann hier auf unserer Internetseite (einfach ein bisschen runterscrollen).
Auf Seite zwei findet ihr dann noch ganz viele interessante Infos ganz allgemein zum Thema Ausbildung. Wie finde ich das Passende für mich? Wo melde ich mich? Was muss ich beachten? All solche Fragen besprechen wir mit Experten.
Vielleicht helfen wir ja dem ein oder anderen von euch etwas Passendes zu finden
Alle Eltern sind natürlich auch dazu eingeladen sich alles mal anzuschauen und anzuhören.
Liebe Grüße,
Ellen und Paulina
P.S.: Wenn euch noch was Spezielles interessiert, ihr Anregungen oder Lob habt - immer her damit. Wir machen das für euch und deswegen ist es uns natürlich wichtig, dass EURE Fragen beantwortet werden.
Teil 1: Angelina - Arbeitsagentur Hameln
In unserer ersten Folge blicken wir zusammen mit der Auszubildenden Angelina hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur in Hameln.
Hier erzählt sie, warum ihre Ausbildung genau das richtige für Sie ist!
Und hier begleiten wir Angelina ein bisschen bei der Arbeit und sie zeigt uns ein paar ihrer Arbeitsbereiche:
Lust auf eine Karriere bei der Arbeitsagentur? Dann schaut hier vorbei: Arbeitsagentur
Teil 2: Niklas - Radio aktiv
Eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement? Klingt vielleicht langweilig, ist es aber nicht. Niklas von radio aktiv ist zumindest sehr zufrieden.
Wenn ihr Lust habt zu uns zu kommen, dann meldet euch doch einfach mal. Wir freuen uns!
Teil 3: Ilka - Vorwerke Teppichwerke
Ilka Weinauge ist Auszubildende zur Textillaborantin. Wir hatten erstmal keine Ahnung, was man da so macht, aber Ilka hat es uns erklärt.
Hier noch ein paar Zusatzinfos:
Die Arbeitszeiten während der Ausbildung zum Textillaboranten bei Vorwerk (m/w) sind Mo. - Do. von 6.00 - 14.45 Uhr und Fr. von 6.00 - 11.15 Uhr.
Und nach der Ausbildung kann man sich zum Textiltechniker (m/w) weiterbilden.
Und hier zeigt uns Ilka auch gleich mal, was sie so jeden Tag macht.
Interessiert an einer Ausbildung bei Vorwerk? Infos bekommt ihr hier: Vorwerk
Und hier findet ihr allgemeine Infos zum Textillaboranten: Berufenet
Teil 4: Jan - Schlosshotel Münchhausen
Man kann natürlich so gut wie überall seine Ausbildung machen, aber man kann sich auch einfach das Beste vom Besten raussuchen - so wie Jan Wothke. Hier zeigt uns der Auszubildende zum Hotelfachmann mal seinen Ausbildungsplatz: Das Schlosshotel Münchhausen.
Und hier erzählt euch Jan nochmal aus seiner eigenen Sicht von seiner Ausbildung. Wie er an den Ausbildungsplatz gekommen ist, was er nach seiner Ausbildung vor hat, was er an seiner Ausbildung liebt, bzw. weniger mag. Noch persönlichere Infos findet ihr nicht, also hört rein und erfahrt mehr über die Ausbildung zum Hotelfachmann: Hören
Wenn ihr jetzt überlegt wie Jan eine Ausbildung im Schlosshotel Münchhausen zu machen, hier gibts noch ein paar Infos mehr: Schlosshotel
Und hier auch gleich die aktuellen Stellenangebote: Schlosshotel
Teil 5: Sebastian - Kälteklima
Zukunftsorientiert und gut durchdacht hat Sebastian Grabarits eine Ausbildung bei KÄLTE-KLIMA GMBH BERTULEIT & MÜLLER gemacht. Hier erzählt er euch wie's so ist als Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik zu arbeiten.
Und hier könnt ihr euch selber mal ein Bild von Sebastians Beruf machen. Wir waren fünf Stunden mit ihm unterwegs und haben ziemlich viel mitbekommen. Für euch gibts hier einen etwas kompakteren Eindruck. Seine Aufgaben sind aber natürlich jeden Tag anders.
Kälteklima sucht übrigens bis zum 01. August 2017 zwei Auszubildende zur/zum Mechatroniker/-in für Kältetechnik. Hier erfahrt ihr mehr darüber: Kälte Klima
Teil 6: Florian - Meisterstück
Florian Baumgarten hat uns alle Fragen beantwortet, die wir uns zum Beruf Zimmermann gestellt haben. Seine Ausbildung macht er im Moment hier in Hameln bei Meisterstück Haus Baukmeier.
Hier die Seite von Meisterstück
Und hier gleich alle Jobangebote
Teil 7: Maja - Metzger Bäcker
Am Samstag erstmal schön ausschlafen und dann zum Frühstück frische Brötchen und süße Croissants essen: klingt nach einem perfekten Morgen. Damit wir alle aber unsere leckeren Brötchen bekommt, stehen andere schon früh Morgens in der Backstube. Zum Beispiel Maja Sauer. Sie hat gerade ihre Ausbildung beim Metzger Bäcker in Hameln beendet.
Wir haben Maja bei ihrer Arbeit begleitet. In dem Video gibt's gleich auch noch ein paar Infos zum Metzger Bäcker und zur Ausbildung zum Bäcker (m/w) allgemein.
Wenn ihr Lust habt eine Ausbildung beim Metzger Bäcker zu machen, dann schaut doch einfach direkt in die Emmernstraße 11 vorbei und gebt eure Bewerbung ab.
Oder ruft vorher bei Mark Metzger an: 05151 820708.
Teil 8: Jacqueline - Sanitätshaus Teraske
Stützstrümpfe und unschöne Gesundheitsschuhe? Garantiert nicht nur. Im Sanitätshaus zu arbeiten ist nicht so langweilig, wie man vielleicht erstmal denkt - eher das Gegenteil. Besser kann euch aber sicherlich Auszubildende Jacqueline davon überzeugen.
Und hier bekommt ihr auch gleich einen kleinen Einblick in die Arbeit:
Bis zum 01.08.2017 sucht das Sanitätshaus auch noch einen Lehrling als Orthopädieschuhmacher.
Teil 9: Svenja und Vivien - Gärtnerei Sporleder
Wir waren in Hehlen in der Gärtnerei Sporleder zu Besuch. Allein um die ganzen Blumen zu sehen lohnt es sich, das Video hier anzugucken. Zeitgleich erzählen euch Vivien und Svenja aber auch noch was über die Ausbildung zur Floristin.
Unsere ganzen Audiobeiträge und Interviews findet ihr auf der nächsten Seite. Reinhören lohnt sich!
Audiobeiträge zur Aktion:
Unter den folgenden Links findet Ihr die jeweiligen Beiträge noch einmal zum nachhören:
1. Start der Aktion
Frau Rose von der Arbeitsagentur in Hameln erzählt euch nochmal genau worum es bei unserer Aktion geht und was wir alles machen: Beitrag hören
2. Aufstiegsmöglichkeiten
Herr Auberg von der Arbeitsagentur in Hameln weiß, wie sehr sich eine Ausbildung lohnt. Auch mit einer Ausbildung kann man es weit bringen und vielleicht ist eine Ausbildung auch einfach genau das richtige für euch: Beitrag hören
3. Bilanz Ausbildungsstellenmarkt
Hier mal ein paar Zahlen zum aktuellen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge geht leider zurück. Also rann an die Ausbildungen: Beitrag hören
4. Fachmeinung IHK
Wir haben mal mit Frau Dr. Schulz von der IHK in Hameln gesprochen und Sie nennt uns ganz klar die Vorteile einer Ausbildung. Also warum sich eine Ausbildung lohnt, hört ihr hier: Beitrag hören
5. Assistierte Ausbildung
Leider klappt ja nicht immer alles wie gewünscht und so kann es sein, dass sich auch in der Ausbildung gewisse Probleme, oder Hindernisse einstellen. Um solche Probleme aber zu lösen und vor allem um letztendlich einen Ausbildungsabbruch zu verhindern, gibt es die Assistierte Ausbildung der Arbeitsagentur. Mehr dazu erzählt euch der Teamleiter der Berufsberatung Jens Auberg: Beitrag hören
6. Flüchtlinge und Ausbildung
Für viele Flüchtlinge ist es -als Teil der Integration- super wichtig eine Arbeit zu bekommen, oder zum Beispiel einen Ausbildungsplatz. Aber wie läuft das ab und was müssen Flüchtlinge dabei beachten? Die Antwort hört ihr hier: Beitrag hören
7. Das duale Studium
Ungefähr weiß man, was ein duales Studium ist und wie das so abläuft. Aber ist das jetzt was für mich? Was sind die Vor- und Nachteile? Hört hier alles was wichtig ist: Beitrag hören
8. Jobbörse vs. persönliche Beratung
Um herauszufinden, was man später beruflich machen möchte, kann man ziemlich viel machen. Internetrecherschen helfen immer, die Jobbörse verrät einem auch einiges und eine persönliche Beratung kann natürlich auch nicht schaden. Hier hört ihr mehr: Beitrag hören
9. Azubiwelt-App
Die passende Ausbildung vom Sofa aus finden? Geht! Mit der neuen App der Arbeitsagentur. Wir haben uns die App natürlich gleich mal angeschaut und ausgetestet. Hier hört ihr Paulinas Fazit: Beitrag hören
10. Beratungspflicht
Es gibt jetzt eine Beratungspflicht für alle Schüler, die jetzt in die Klasse 1 der Berufsfachschule, oder Klasse 11 der Fachoberschule kommen. Mehr hört ihr hier: Beitrag hören
11. Rolle der Eltern bei der Berufswahl
Hier ist mal etwas für alle Eltern. Wie kann man das Kind bei der Berufswahl unterstützen? Was kann man machen um zu helfen? Was sollte man vielleicht lieber sein lassen? Gibts hier zu hören: Beitrag hören
12. 10 Klässler aufgepasst!
Erst vor Kurzem gab es Halbjahreszeugnisse, das heißt: Wenn ihre in der 10ten Klasse seid und noch nicht wissen, was ihr nach der Schule machen wollen, dann solltet ihr euch langsam darum kümmern empfiehlt Jens Auberg, von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hameln: Beitrag hören
13. HIT-Hameln 2017
Wart ihr auf dem HIT-Hameln? Wir waren da und haben hier ein paar Eindrücke: Beitrag hören
14. Vorstellungsgespräche
Vor Vorstellungsgesprächen ist doch eigentlich jeder aufgeregt. Wie sollte man sich am besten verhalten, was muss man beachten, wie bereitet man sich am besten vor? Hier erfahrt ihrs: Beitrag hören
15. Ausbildung und jetzt?
Sobald man seine Ausbildung beendet hat, steht man vor vielen neuen Fragen: Wird man übernommen, will man sich weiterbilden oder sollte man doch noch studieren? Auf diese und noch mehr Fragen haben wir hier die Antworten: Beitrag hören
16. Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt
Aufgepasst: Wer noch nicht genau weiß, was man nach der Schule machen soll, hat auf jeden Fall noch die Chance einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Tipps erfahrt Ihr hier: Beitrag hören
17. Einstellungstest
Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, kommt nicht an ihm vorbei: Der Einstellungstest! Wie bereite ich mich darauf vor und was für Fragen kommen dran? Die Antworten gibt's hier: Beitrag hören
18. Finanzierung während der Ausbildung (BAB)
Der Vorteil einer Ausbildung ist natürlich, dass man sein eigenes Geld verdient. Was aber tun, wenn das Gehalt nicht reicht, um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Ihr hört's hier: Beitrag hören
19. Zahlen Ausbildungsplätze
Einige Jugendliche machen bereits eine Ausbildung und noch viele wollen eine machen. Doch gibt's überhaupt genug Ausbildungsplätze für all die Jugendlichen? Hier erfahrt Ihr's: Beitrag hören
20. Schulische Ausbildung
Viele Jugendliche überlegen nach der Schule eine Ausbildung zu machen - die meisten denken dabei aber erstmal nur an eine typische duale Ausbildung in einem Betrieb. Doch es gibt auch eine sogenannte vollschulische Ausbildung. Mehr darüber erfahrt Ihr hier: Beitrag hören
21. Berufsinformationszentrum (BiZ)
Mit fast 400 betrieblichen Ausbildungen, unzähligen dualen und universitären Studienangeboten und schulischen Ausbildungen, ist die Frage nach der Berufswahl alles andere leicht. Wo man aber Hilfe bekommen kann, hört Ihr hier: Beitrag hören
22. Duales Studium
Auch wenn man ganz genau weiß, dass man nach der Schule auf jeden Fall erst mal studieren möchte, steht man vor vielen Fragen: Klassisch Studieren, ein duales Studium oder doch einen berufsbegleitenden Studiengang wählen? Um die Frage etwas zu erleichtern, haben wir hier ein paar Infos zum dualen Studium für euch: Beitrag hören
23. Schulische Ausbildung - Erfahrung
Annina Meyer aus Hessisch Oldendorf hat eine schulische Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an der HLA gemacht. Wie das alles so ablief, erfahrt Ihr hier: Beitrag hören
24. Zahlen, Prüfungen, Abbruch?!
Wir haben mal mit der Geschäftsführerin der IHK-Geschäftsstelle Hameln, Dr. Dorothea Schulz gesprochen. Einmal zu den aktuellen Ausbildungszahlen (hier), zum Thema Prüfungen (hier) und zum Thema Ausbildungsabbruch (hier). Super Interessante Infos, solltet ihr unbedingt reinhören.
25. Ausbildungsbegleitende Hilfen
Wenn Jugendliche sich für eine Ausbildung entscheiden und dann auch noch eine passende Ausbildung finden, ist die Freude natürlich erst einmal groß. Sollten Jugendliche im Laufe der Ausbildung jedoch merken, dass manche Anforderungen zu hoch sind, gibt es keinen Grund zur Panik. Denn es gibt Hilfe. Wo und Wie? Das erfahrt Ihr hier: Beitrag hören
26. Freie Ausbildungsplätze
Bei der BHW Bausparkasse gibt es noch immer freie Ausbildungsplätze. Hier gibts mehr Infos: Beitrag hören
27. Praktikum
Es sind Sommerferien, dass heißt endlich haben alle Schülerinnen und Schüler mal ein bisschen Pause von der Schule. Die freie Zeit kann aber auch sinnvoll genutzt werden, zum Beispiel mit einem Praktikum. Alle Infos dazu hört Ihr hier: Beitrag hören
28. Risiken für Ausbilder
Nicht nur für alle Jugendlichen ist so eine Ausbildungsplatzsuche aufregend, sondern natürlich auch für alle Betriebe. Die versuchen immerhin auch den bestmöglichen Kandidaten zu finden. Welche Risiken ein Betrieb eingeht, indem er Jugendliche ausbildet, erfahrt Ihr hier: Beitrag hören
29. Studienabbruch
Viele Jugendliche entscheiden sich nach dem Abi für ein Studium. Doch was soll man tun, wenn man während des Studiums merkt, dass einem das Ganze doch nicht so gefällt - das Studium abbrechen? Und wenn ja, welche Alternativen gibt es? Das hört Ihr hier: Beitrag hören
30. Sommercampus
Kaum noch zwei Wochen und dann beginnt für viele Jugendliche wieder ein vollkommen neuer Lebensabschnitt, denn es ist wieder Ausbildungsbeginn. Die meisten Jugendlichen haben auch schon einen Ausbildungsplatz in einem passenden Unternehmen gefunden, aber natürlich noch nicht alle. Da hilft aber die Akademie Überlingen: Beitrag hören
31. Ausbildungsbeginn 2018
Die Sommerferien sind bald zu Ende und die Schule fängt wieder an - für viele Jugendliche startet damit ihr letztes Schuljahr. Aber wie soll es weitergehen? Wie können sich die Jugendlichen jetzt schon auf die nächsten Schritte vorbereiten? Antworten gibt es hier: Beitrag hören
32. Voraussetzungen für eine Ausbildung
Wenn man frech zum Chef ist, unpünktlich kommt und seine Aufgaben nicht richtig erledigt, keine Motivation zeigt und nicht mitarbeitet... dann kann es durchaus mal dazu kommen, dass es Probleme gibt zwischen einem Betrieb und dem Auszubildenden. Was man also vielleicht lieber lassen sollte und wie man sich als Auszubildender zu verhalten hat, das hört ihr hier: Beitrag hören
33. Ausbildungsabbruch
Wir hatten schon das Thema Studienabbruch, jetzt sprechen wir über den Ausbildungsabbruch. Wie lässt sich so ein Abbruch vielleicht verhindern, oder was kann ich anstelle der Ausbildung machen? Erfahr ihr alles hier: Beitrag hören
34. Gute Chancen für Hauptschüler
Man denkt zwar immer, dass die Schulnoten super wichtig sind und dass alles von den paar Zahlen abhängt - das ist aber gar nicht mehr so. Viel wichtiger sind heute das Arbeits- und Sozialverhalten: Beitrag hören
35. Ausbildungsbeginn 2017
Viele Jugendliche starten in einen neuen Lebensabschnitt, denn es ist wieder Ausbildungsbeginn. Zu dem Anlass haben wir mal mit ein paar wichtigen Menschen in Sachen Ausbildung gesprochen: Einmal mit Dr. Dorothea Schulz von der IHK (Beitrag hören) und dem Kreishandwerksmeister Hauke-Wilhelm Bente (Beitrag hören).
36. Ausbildung im Handwerk
Zukunftssicher, abwechslungsreich und vielseitig, das ist eine Ausbildung im Handwerk. Wir haben mit dem Kreishandwerksmeister Hauke-Wilhelm Bente über das Thema gesprochen und was er so alles zu erzählen hat, das hört ihr hier: Beitrag hören
37. Zukunftsstarter
Irgendwie denkt man ja immer, dass man nur als Jugendlicher eine Ausbildung machen kann. Das stimmt aber nicht. Auch als Erwachsener hat man noch unzählige Möglichkeiten...: Beitrag hören
38. Ausbildung Mediamarkt
Als Flüchtling eine Ausbildung machen? Kein Problem: Beitrag hören
39. Wie sieht's aus auf dem Ausbildungsmarkt?
Anfang des Monats haben in ganz Deutschland wieder die Ausbildungen begonnen. Heißt das, es sind jetzt alle Plätze besetzt und kein Jugendlicher sucht mehr? Natürlich nicht. Die aktuellen Zahlen zum Ausbildungsmarkt hat Christina Rasokat für euch: Beitrag hören
40. BiZ-Veranstaltungsreihe
Die BiZ-Veranstaltungsreihe ist wieder gestartet und es wartet eine ganze Menge auf euch: Beitrag hören
41. Überbrückungsmöglichkeiten
Viele Jugendliche starten ja direkt nach der SChule iene Ausbildung, oder ein Studium - manchmal ist es aber auch gut sich ein bisschen Zeit zu nhemen, um herauszufinden, was man wirklich machen möchte: Beitrag hören
42. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Die BvB sind ein Angebot der Agentur für Arbeit, um Jugendliche auf eine Ausbildung vorzubereiten: Beitrag hören