Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Veranstaltung sei sehr gut angenommen worden, sagte die Pressesprecherin der Stadtwerke Hameln Natalie Schäfer. Vom 11. Februar bis 6. März tummelten sich rund 13.000 Kinder und 6.500 Erwachsene auf der 1.000 m2 großen Fläche im Bürgergarten. Stadtwerkechefin Susanne Treptow kann sich eine Fortsetzung mit Beteiligung externer Sponsoren und der heimischen Wirtschaft vorstellen. Die Stadtwerke würden auch wieder die Organisation übernehmen. Die Eisbahn sei eine große Bereicherung für Hameln. Die hohe Besucherzahl zeige, dass das Konzept aufgegangen sei. Besonders gut besucht waren auch die Vormittage, die für Kindergärten und Schulen reserviert waren. Bis zum Schluss hatten sich rund 100 Gruppen mit insgesamt über 2.000 Kindern angemeldet. Weiteres Highlight war das Eisstockschießen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!