Bürgerfunk

Hier finden Sie unsere Bürgerfunk-Sendungen:


Diese Sendungen werden von ehrenamtlichen Produzentinnen und Produzenten erstellt und bei radio aktiv ausgestrahlt. radio aktiv ist für den Inhalt nicht verantwortlich, sondern eine eingetragene Nutzerin/ein eingetragener Nutzer des Bürgerrundfunks.

„Bürgerfunk“ ist zugangsoffene Sendezeit in unserem Radioprogramm.

Hier können interessiere Bürgerinnen und Bürger aus dem Sendegebiet eigene Beiträge und Sendungen gestalten und bei radio aktiv auf Sendung gehen. Nutzende des Bürgerfunks profitieren von der hohen Reichweite von radio aktiv im Sendegebiet.
Die professionelle technische Ausstattung (Aufnahmegeräte, Mikrofone, ein digitales Radio-Studio, Aufnahme- und Produktionssoftware) stellen wir für den Bürgerfunk kostenfrei zur Verfügung. Außerdem helfen wir bei der Gestaltung von Sendungen und vermitteln Medienkompetenz.


Ziel ist die mediale Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern auf einer professionellen und reichenweitenstarken Plattform. Der Bürgerfunk dient der Stärkung der demokratischen Kultur und des gesellschaftlichen und kulturellen Austausches.

Neben radio aktiv gibt es in anderen Sendegebieten weitere Bürgersender, zum Beispiel Radio Tonkuhle in Hildesheim.

Ja, sofern Sie im Sendegebiet von radio aktiv wohnen.
Interessierte werden durch Einweisung in die Produktionstechnik oder durch Workshops von uns unterstützt. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt – oder Musiksendung, Talk, Hörspiel, Kultur oder Regionalgeschichte: alle Formate sind erlaubt – wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Die Details regelt unsere Nutzungsordnung für offene Sendeplätze.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Bürgerfunk-Sendung per e-Mail an:
info@radio-aktiv.de mit dem Betreff: „Anfrage Bürgerfunk-Sendung“