
Wirtschaft im Weserbergland
Der neue Podcast über Unternehmen aus dem Weserbergland

Der LOKALHIT
Musiker:innen aus der Region aufgepasst!

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Hessisch Oldendorfer Eltern können ihre Kinder jetzt online für einen Kindergartenplatz anmelden. Die Stadt hat ein Anmeldeportal für die Kindertagesstätten freigeschaltet. Damit ist nun auch das Anmelden von Kindern für den Kindergarten einfacher, sagte die Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Hessisch Oldendorf, Jasmin Hülse. Das Online-Portal bedeute eine große Entlastung für die Verwaltung und für die Eltern entfalle der Gang zum Rathaus oder das Ausdrucken der Unterlagen, sagte die zuständige Fachbereichsleiterin bei der Stadt Hessisch Oldendorf, Melanie Seidel. Wer aber noch den herkömmlichen Weg der Kitaanmeldung nutzen will, könne das auch weiterhin tun, ergänzt Seidel. Bürgermeister Tarik Önelcin begrüßt, dass mit dem neuen Anmeldeportal jetzt ein weiterer Service der Stadt digitalisiert worden ist.
Alles was das Weserbergland bewegt
Lügde: Anmeldezahlen für die Schulen Thema im Kultur- und Bildungsausschuss
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Mai 2022 15:44
In Lügde hat sich die Politik im Kultur- und Bildungsausschuss mit den Anmeldezahlen für die Schulen in der Stadt beschäftigt. Die Lügder Grundschule wird bei aktuell 60 Anmeldungen im nächsten Schuljahr wieder mit drei neuen Ersten Klassen starten. Schwieriger gestaltet sich die Situation in Rischenau. Mit 31 Kindern wären dort zwar die Voraussetzungen für zwei Erste Klassen gegeben, allerdings fehlt dafür noch eine Lehrkraft, sagt Schulleiterin Dagmar Schultz. Am Johannes-Gigas Schulzentrum gibt es mit 46 Neuanmeldungen für die Sekundarschule und damit zwei Fünften Klassen keine Probleme. Im aktuellen achten Jahrgang gebe es mit über 80 Schülerinnen und Schülern allerdings keine Plätze mehr für geflüchtete oder zugezogene Jugendliche, sagt Schulleiter Uwe Tillmanns.
Coppenbrügge: Zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst frei
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Mai 2022 15:37
Der Flecken Coppenbrügge bietet in diesem Jahr noch zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an – in der Grundschule Coppenbrügge und in der Jugendpflege. Zu den Aufgabenschwerpunkten in der Grundschule gehört neben der Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht die Gestaltung des Nachmittags an den Schulen und die Ferienbetreuung der Jugendpflege in den Schulferien. In der Jugendpflege gehört neben verschiedenen Verwaltungsaufgaben die Mitarbeit im Jugendtreffpunkt in Coppenbrügge sowie die aktive Mitwirkung bei den Ferienbetreuungen in den Schulferien zu den Aufgabenschwerpunkten.
Hameln: "Aus" für Beachbar am Stockhof
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Mai 2022 13:16
In Hameln wird es im Sommer keine Hamelner Beachbar zwischen Stockhof und Europaplatz mehr geben. Das hat die Stadt Hameln auf Anfrage von radio aktiv bestätigt. Auch im kommenden Jahr werde es keine Beachbar geben. Der Grund für das Ende: Die bisherigen Betreiber hatten ohnehin angekündigt, die Hamelner Beachbar „The Heach“ am Stockhof befristet zu betreiben, sagt Stadtsprecher Thomas Wahmes. Für dieses und für das kommende Jahr sei noch nach neuen Betreibern gesucht worden, die die Beachbar gekauft hätten. Dies sei allerdings an den Plänen der Stadt gescheitert, die ab dem Jahr 2024 mit einer neuen Gestaltung des Weserufers den Stockhof umbauen wird. In diesem Zuge werde auch ein neuer Platz für eine mögliche Beachbar neu angelegt.
Niedersachsen: Corona-Infektion - BDH warnt vor Langzeitfolgen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Mai 2022 12:44
Auch wenn mit der warmen Jahreszeit und milderen Verläufen die Sorge vor einer Corona-Infektion bei vielen Menschen nachlässt: der Bundesverband Rehabilitation/BDH warnt vor möglichen gesundheitliche Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Selbst Menschen mit nur leichten Symptomen oder sogar einem symptomlosen Verlauf ihrer Infektionen können unter teils schweren Spätfolgen leiden, sagt Dr. Ulrich Frick, Internist an der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf. Betroffen sei oft auch junge Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Die genaue Ursache für Long Covid sei dabei noch unklar. Es handele sich um ein schwer fassbares Krankheitsbild. Zumindest momentan stelle Long Covid noch eine chronische und aktuell noch nicht heilbare Erkrankung dar.
Weitere Beiträge...
- Bisperode: Einbruch und Einbruchversuch in Grundschule
- Weserbergland: Online-Informationsangebot über berufliche Weiterbildung
- Aerzen: Konzert mit Sistergold wird verschoben
- Bad Münder: Ortsbesuch und Diskussion über Jugendarbeit
- Fürstenberg: Porzellanmanufaktur will Bistro verpachten
- Aerzen: Bürgermeister hofft auf mehr Geld für den Flecken
- Hameln-Pyrmont: Polizeiinspektion trägt Regenbogenfarben
- Hemeringen: Umbauarbeiten an SB-Geschäftstelle der Sparkasse
- Hameln/Holzminden: Informationsabend zum Polizeiberuf
- Hameln: Anbau- und Sanierungsarbeiten am Hallenbad Einsiedlerbach im Zeit- und Kostenplan
- Hameln: Lebensmittelboxen für Ortsteile?
- Weserbergland: Führungswechsel im DRK-Kreisverband