Willkommen auf radio-aktiv.de! 📻

Top-Meldung aus dem Weserbergland


  • Hameln: Aktiv gegen H@ss und #Hetze – Das Gesprächsangebot
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aktiv gegen Hass und Hetze“ lädt der Hamelner Verein Denkanstoß am Donnerstag zum dritten Abend ein. Diesmal steht der Weisse Ring Hameln-Pyrmont im Mittelpunkt. Möglichen Opfern soll Raum gegeben werden, von ihren Erlebnissen und Erfahrungen zu erzählen und gemeinsam Strategien und Handlungsformate entwickeln, wie wir alle künftig vor Ort gegen Hass und Hetze aktiver werden können, heißt es in der Einladung. Vom Weissen Ring wird betont, dass über das Thema bei Snacks und Getränken in Ruhe gesprochen werden soll. Der Abend beginnt am Donnerstag um 18.30 Uhr in den Pavillons von radio aktiv, Deisterallee 3 in Hameln. Es wird um Anmeldung gebeten: anmeldung@denkanstoss-hameln.de. Aktiv gegen H@ss und #Hetze ist eine Veranstaltungsreihe im Januar 2025 des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. und der „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland“ – in Kooperation mit dem Weissen Ring, der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, den Paritäten Hameln-Pyrmont, dem BUND und radio aktiv.

radio aktiv – Wir sind das Weserbergland

radio aktiv ist Ihr nichtkommerzielles Lokalradio, mit Studios in Hameln und Bad Pyrmont.
Wir sind Radio aus der Nachbarschaft und senden rund um die Uhr – ohne Werbung – mit allem, was das Weserbergland bewegt.

Unsere Lokal-Redaktion deckt die Bereiche Aktuelles & Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft ab.
Wir bieten lokale Reportagen, Nachrichten und Unterhaltung aus Hameln-Pyrmont und Umgebung. 

Außerdem können Sie bei radio aktiv mit ihren eigenen Inhalten on Air gehen.
Als Bürgerradio bieten wir zugangsoffene Sendeplätze an und schulen Menschen im Umgang mit Medien.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Ihre Idee!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!