
Die neue Frequenz 107,2 MHz
... für das Deister-Süntel-Tal und Teile von Coppenbrügge und Salzhemmendorf

Radiowecker zum Nachhören
Hier nochmal zum Nachhören

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind heute 9 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell sind 222 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Davon werden 33 stationär behandelt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 2894 (+ 9 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 2596 Personen. Verstorben sind 76 Personen. 313 Personen sind kreisweit in Quarantäne. Die akuten Fälle verteilen sich wie folgt: Hameln 115, Aerzen 28, Bad Münder 24, Bad Pyrmont 21, Emmerthal 14, Hessisch Oldendorf 9, Coppenbrügge 8 und Salzhemmendorf 3 Fälle. Die 7-Tagesinzidenz ist leicht gestiegen (von 69,3) auf 70. Die Impfquote ist über das Wochenende unverändert bei 5,8 % geblieben. Bis zum Ende der letzten Woche wurden 56 218 Tests durchgeführt.
Auch an der Grundschule Bad Münder gibt es einen Coronafall. Wie die Schule mitteilte, wurde ein Schüler am vergangenen Samstag, 06.03.2021, positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt ist dabei, alle betroffenen Kontaktpersonen (Erwachsene bzw. die Eltern mit ihren betroffenen Kindern) anzurufen und zu einem Corona-Test in das Impfzentrum in Hameln einzubestellen.
Alles was das Weserbergland bewegt
Hameln-Pyrmont: Altpapier-und Schadstoffsammlungen fallen aus!
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Februar 2021 16:48
Aufgrund des anhaltenden Corona-Lockdowns kommt es zu weiteren Einschränkungen bei den Altpapier-Sammelterminen sowie den Schadstoffsammlungen.
Die von Feuerwehren oder Vereinen am 6.2.2021 geplanten Altpapierabfuhren in den Ortschaften Grohnde, Salzhemmendorf und Tündern finden nicht statt. Auch die für den 13.2.2021 geplanten Abfuhren in Hastenbeck, Oldendorf, Reher und Thal fallen aus.
Die für den 06.02.2021 in Hameln bzw. für den 12.02.2021 in Hessisch Oldendorf vorgesehenen Schadstoffsammlungen werden abgesagt.
Bad Pyrmont: Vorsichtsmaßnahmen im Bathildiskrankenhaus
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Februar 2021 14:17
Auf einer Station im Bathildiskrankenhaus sind vier Patienten im Laufe ihres Aufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet worden. Deshalb wird zurzeit ein mögliches örtliches COVID-19-Ausbruchsgeschehen geprüft, sagt Geschäftsführer Ralf Heimbach. Alle Patienten und Mitarbeitenden der betroffenen Station sind per PCR-Abstrich getestet worden. Die Ergebnisse werden für Donnerstag erwartet. Um jedes Risiko auszuschließen, werden in dieser Woche keine Patienten mit nicht notfallmäßigen Eingriffen im Bathildiskrankenhaus aufgenommen. Auf der betroffenen Station gilt ein genereller Aufnahmestopp.
Hameln: Schulhof-Neugestaltung deutlich teurer?
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Februar 2021 12:44
Am Hamelner Viktoria-Luise-Gymnasium musste an der Außenstelle Hermann-Straße an- und umgebaut werden. Klar war von vornherein, dass dann auch der Schulhof neu gestaltet werden muss . Statt der zunächst veranschlagten 100.000.- Euro könnte die Schulhofneugestaltung des Vikilu in Hameln jetzt 600.000.- Euro kosten. Durch die Umstellung von zwölf auf 13 Jahre bis zum Abitur wurden neue Räume gebraucht, erklärt der Schulausschussvorsitzende, Kurt Meyer-Bergmann (SPD). Der entsprechende Beschluss wurde 2017 gefasst. Der geplante Schulhof könnte laut Stadtverwaltung beispielgebend für die anderen städtischen Schulen sein.
Hameln: Erneute Klage gegen E.ON/RWE-Zusammenschluss
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Februar 2021 12:38
Mit zehn anderen Energieversorgern haben die Stadtwerke Hameln erneut beim Europäischen Gericht geklagt. Die Klage richtet sich gegen die europäische Kommission, die aus Sicht der Kläger, niemals einem Zusammenschluss von E.ON und RWE hätte zustimmen dürfen, sagt die Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln, Susanne Treptow.
Weitere Beiträge...
- Hameln/Bad Münder: radio aktiv erweitert sein Sendegebiet
- Hameln: Parkender Pkw in der Basbergstraße beschädigt - Verursacher flüchtig
- Bad Pyrmont: Verstöße gegen die Maskenpflicht
- Hameln: Berufsbildende Schulen beraten online
- Fischbeck: Mord in "Aktenzeichen XY ... ungelöst"
- Ottenstein: Totalschaden nach Windradbrand
- Osterwald: Die Waldbühne bereitet sich auf die Spielzeit 2021 vor.
- Weserbergland: „Stunde der Wintervögel“ mit Rekordbeteiligung
- Hameln: Heimische Betrieb beim Internethandel unterstützen
- Weserbergland: Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr auch große Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt im Weserbergland gezeigt
- Hohnsen: Edelmetalldiebstähle auf dem Friedhof
- Lügde: Die Stadt würde über Silvester den Zugang zum Köterberg am liebsten sperren