Hameln: Gespräche zum Bildungscampus angekündigt

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Nach der Ankündigung, die Erstaufnahmeeinrichtung in der ehemaligen Linsingen-Kaserne zum Jahresende zu schließen, kann die Stadt Hameln wieder das Ziel Bildungscampus angehen. Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese zeigt sich zufrieden, dass sich Landkreis und Niedersachsens Innenministerium auf eine Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung geeinigt haben. Bis der Vertrag zum Jahresende ausläuft, soll die Kaserne als Integrationszentrum genutzt werden. Jetzt gelte es, mit möglichst vielen Partnern den Bildungscampus zu schaffen, so Griese. Dazu gehöre natürlich die Technische Akademie, aber möglichst auch noch weitere Bildungsträger. Auf jeden Fall habe die Stadt Hameln die Planungshoheit über das Gelände und der Rat entscheide das weitere Vorgehen. Er habe den Landrat bereits zu einem Gespräch eingeladen, so Griese, um die weitere Planungen – zum Beispiel in Hinblick auf die Elisabeth-Selbert-Schule – für das Gelände der ehemaligen Linsingen-Kaserne abzustimmen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!