Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Ab Montag, 11. September, werden auf der B 442 zwischen Bad Münder und Luttringhausen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt.

Der Baubereich erstreckt sich von der Friedhofskreuzung B442/L421 in Bad Münder bis zur Kreuzung B442/Mündersche Straße in Luttringhausen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich acht bis zehn Wochen, das Ende der Arbeiten wird gegen Ende November erwartet. Gefräst wird die Deckschicht um vier Zentimeter, die darunterliegenden Schichten um weitere acht bis 18 Zentimeter. Außerdem werden die Trag-, Binder- und Deckschichten erneuert und auch anliegende Radwege werden saniert. Die Baumaßnahme wird in vier Abschnitte eingeteilt. Die Kreuzungen am Anfang und am Ende je Bauabschnitt bleiben befahrbar.

Die Umleitung erfolgt während der gesamten Bauzeit über die K72 und die K73, das heißt ab Bad Münder über Hamelspringe, Bakede, Beber, Rohrsen und wieder zur B442 und umgekehrt. Hierzu werden sämtliche vorhandene Ampeln für den Umleitungsverkehr angepasst. Zusätzlich werden in den Kreuzungen B442/K72, Bahnhofstraße/Angerstraße und K72/K73 weitere Ampeln zur Verkehrssteuerung aufgestellt. Fußgängerquerungen auf den Umleitungsstrecken werden zusätzlich mit Ampeln mit Bedarfstastern für Fußgänger ausgestattet. Der Fern- und Schwerlastverkehr wird weiträumig über die A2 und Hameln umgeleitet.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!