Hessisch Oldendorf: Stadt beteiligt sich erstmals an der Kampagne „STADTRADELN“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat auch in diesem Jahr wieder alle Kommunen eingeladen, sich an der Aktion „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ zu beteiligen. Erstmals ist in diesem Jahr auch die Stadt Hessisch Oldendorf dabei! Im Aktionszeitraum des Stadtradelns vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2025 sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, um die Verkehrswende voranzutreiben und das Klima zu schützen, egal ob beruflich oder privat geradelt wird. Teilnehmen können alle, die in Hessisch Oldendorf wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen. Die Siegerehrung für die aktivsten Kommunen und Kommunalparlamente ist für September geplant. Besonders interessant aus Sicht des Hessisch Oldendorfer Bürgermeisters Tarik Oenelcin: in diesem Jahr wird auch die aktivste Newcomer-Kommune ausgezeichnet – da hätte H.O. gute Chancen. Das Schulradeln als „Wettbewerb im Wettbewerb“ legt den Schwerpunkt auf Schülerinnen und Schüler, die zu einer gesunden und selbständigen Mobilität angehalten werden sollen sowie auf Eltern und Lehrkräfte, die eine Vorbildfunktion haben. Gesucht werden die „fahrradaktivsten Schulen“, die nach Abschluss des STADTRADELNS im September ebenfalls prämiert werden sollen. Ab sofort ist die Anmeldung unter www.stadtradeln.de möglich – dort gibt es auch weiterführende Informationen. Einfach anmelden, einem Team beitreten oder selbst eines gründen mit Familie, Freunden, Bekannten – und ab 26. Mai losradeln. Das STADTRADELN endet mit dem Felgenfest am 15. Juni.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!