Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes Digitale Lernallianzen haben Schülerinnen und Schüler der Hamelner Elisabeth-Belling-Gesamtschule ihren Partner-Betrieb, das Unternehmen Meisterstück-HAUS, besucht.
Wie kann ein digitales Wissensmanagement-Tool für unsere Abteilung „Arbeitsvorbereitung“ aussehen? Das ist eine der Fragen, die das Hamelner Unternehmen Meisterstück-HAUS Otto Baukmeier Holzbau-Fertigbau GmbH & Co. KG einer Gruppe aus fünf Elftklässlerinnen und -klässnern stellt. Bei dem Projekt arbeiten Betriebe und Jugendliche für ein Schulhalbjahr zusammen. Das Angebot wird durchgeführt von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG) und ist dank der Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds kostenfrei. Neben zwei elften Klassen der EBG nehmen auch zwei Klassen des Schillergymnasiums teil.
Die Kleingruppe der EBG hatte sich Anfang März bei einem Workshop gebildet. Jetzt war die Gruppe einen Tag lang in dem Betrieb und durchlief alle wesentlichen Arbeitsschritte: von der Idee, zum Hausvertrag und Genehmigungsverfahren über die Bestellung, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Produktion.
Vor den Sommerferien mündet das Projekt in eine große Abschlussveranstaltung in der Schule, bei der die Jugendlichen ihre Ergebnisse vor dem restlichen Jahrgang präsentieren.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!