Bad Münder: Viel Unterstützung für Bürgerbegehren gegen Rathausneubau

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Bad Münder ist das Bürgerbegehren gegen den geplanten Rathaus-Neubau einen entscheidenden Schritt weiter. Die benötigten 1.500 Unterschriften sind laut Angaben aus dem Kreis der Initiatoren bereits gesammelt. Doch die Organisatoren geben sich damit nicht zufrieden – sie sammeln weiter weiterhin an Haustüren. Ziel sei es, ein deutliches Zeichen zu setzen und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung zu bewegen. Die Initiative lehnt den rund 14 Millionen Euro teuren Neubau ab und schlägt stattdessen vor, die alte Grundschule für rund 8 Millionen Euro zu einem Verwaltungsgebäude umzubauen. Seit Kurzem gewinnt zudem das alte Sparkassengebäude am Steinhof zunehmend an Unterstützung als möglicher Standort für die Stadtverwaltung. Die Organisatoren des Bürgerbegehrens hoffen daher, dass sich der Stadtrat nun auch mit dieser Option beschäftigt. Um den politischen Druck zu erhöhen, sammeln sie weiterhin Unterschriften – obwohl das notwendige Quorum bereits erreicht ist. Die Stadt Bad Münder bereitet sich auf einen möglichen Bürgerentscheid vor. Am 8. Mai soll der Verwaltungsausschuss erste organisatorische Weichen stellen. Sollte es zum Entscheid kommen, müsste er innerhalb von drei Monaten nach der offiziellen Zulassung des Begehrens stattfinden – voraussichtlich also im September. Die Abstimmung müsste wie eine reguläre Wahl an einem Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr durchgeführt werden, inklusive der Möglichkeit zur Briefwahl.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!