Hameln: Trotz höherer Sicherheitskosten – Veranstaltungsjahr 2025 gesichert

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Trotz gestiegener Sicherheitsanforderungen setzen die Hameln Marketing und Tourismus GmbH sowie der Stadtmarketingverein nahezu alle Veranstaltungen wie geplant um. Mystica Hamelon, Musical Rats, Freilichtspiel, „Hameln. Komm, wie Du bist.“ mit der Klima-Kiste, Weinfest, Pflasterfest, Herbstmarkt und Weihnachtsmarkt – alle beliebten Events finden statt. Allerdings erfordert die aktuelle Sicherheitslage einige Anpassungen. Das teilten HMT und Stadtmarketing jetzt mit. Die Sicherheitsauflagen und damit verbundenen Kosten hätte sich seit den jüngsten Vorfällen erheblich erhöht, erklären HMT-Chef Harald Wanger und Stadtmanager Dennis Andres. Nach intensiven Beratungen hat das Veranstaltungsteam zwei gezielte Anpassungen beschlossen: Das Pflasterfest wird auf zwei Tage – Freitag und Samstag – konzentriert, behält aber seine Qualität und seinen besonderen Charakter bei. Auf die Playfountain verzichten die Organisatoren schweren Herzens. An den Qualitätszielen, wie beispielsweise der weiteren Verbesserung des Weihnachtsmarktes, könne so trotz der Kostensteigerungen festgehalten werden und es könnten alle Veranstaltungen stattfinden, betont Andres. Die Finanzierung solcher Events werde für die HMT und den Stadtmarketingverein zwar zunehmend herausfordernder, so das Organisationsteam, aber gerade in herausfordernden Zeiten seien kulturelle Begegnungen von unschätzbarem Wert. Es werde alles daran gesetzt, Hameln zum Erlebnis für alle zu machen und das Miteinander zu stärken.

Foto: Copyright Hameln Marketing




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!