Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der milde Winter werde vermutlich auch in diesem Jahr zu einer starken Mückenpopulation führen, teilte ein Sprecher mit. Insgesamt würden durch den Klimawandel die Lebensbedingungen für Mücken verbessert werden, erklärte er. Milde Winter würden es den Mücken leichter machen, zu überleben und Sommer mit teils heftigen Niederschlägen würden den Mücken zahlreiche Gelegenheiten bieten, sich in Gewässern und Pfützen zu vermehren. Besonders häufig ist demnach die Gemeine Hausmücke (Culex pipiens).
Grund zur Besorgnis gebe es allerdings nicht, heißt es weiter. In der Regel seien Mückenstiche nur lästig. Die Übertragung von Krankheitserregern ist selten. Wenn Stiche sich entzünden, liege das daran, dass Menschen sich kratzen und dadurch Dreckpartikel und Bakterien eindringen. Um sich vor Stichen zu schützen, empfiehlt das Landesgesundheitsamt das Tragen langer Kleidung und Sprays, die Mücken fernhalten.
Foto: Copyright picture alliance/dpa
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!