Bad Münder: Neues Domiziel für Physikalisches Therapie Center der Deister-Süntel-Klinik

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Deister-Süntel-Klinik wird ihr Physikalisches Therapie Center (PTC) künftig in der Klinik am Deisterhang betreiben. Nachdem die PTC ihren Auszug aus dem sanierungsbedürftigen Kurmittelhaus am Kurpark angekündigt hatte, suchte das Tochterunternehmen der Deister-Süntel-Klinik nach alternativen Räumlichkeiten im Stadtgebiet. Bis Ende 2024 standen konkrete Überlegungen im Raum, in freiwerdende Immobilien der Sparkasse Hameln-Weserbergland zu ziehen. Die Pläne wurden jedoch aus wirtschaftlichen Gründen verworfen, wie Klinikleiter Hans-Christian Delfs mitteilte. Das Therapieangebot soll nun am Standort Deisterhang fortgeführt werden – dort, wo sich auch die Klinik befindet. Ab dem 23. Juni werden die Therapeutinnen und Therapeuten wieder für Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Vier Fachkräfte nehmen dann ihre Arbeit unter deutlich verbesserten räumlichen Bedingungen auf. Das bisher genutzte Kurmittelhaus in Bad Münder gilt als stark sanierungsbedürftig: Immer wieder dringt Wasser durch die Decke, das Sole-Bewegungsbad musste bereits vor einigen Jahren geschlossen werden. Ab dem 1. Juli soll auch die Rheuma-Liga mit ihren Mitgliedern in der Klinik am Deisterhang unterkommen. Ein großzügig geschnittener Raum steht dem Verein künftig für seine regelmäßigen Angebote zur Verfügung. Für das Kurmittelhaus gibt es erste Überlegungen, das Gebäude zumindest teilweise abzureißen. Eine entsprechende Prüfung dazu steht noch aus.

Foto: Bürgermeister Dirk Barkowski und Klinikleiter Hans-Christian Delfs




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!