Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem zweitägigen Streik bei den Öffis vom 20. bis 21. Mai aufgerufen. Im Busverkehr in Hameln-Pyrmont kommt es Dienstag und Mittwoch erneut zu erheblichen Einschränkungen. Darauf weisen die Öffis hin. Grund sind erneute Streiks im Rahmen der Tarifverhandlungen im niedersächsischen Busgewerbe. Um für die Fahrgäste trotz der Einschränkungen ein verlässliches Angebot vorzuhalten, wird wieder der bekannte Streikfahrplan in Kraft treten. Der Sonderfahrplan orientiert sich zum Großteil am Samstagsfahrplan. Somit sind die Hauptlinien im Landkreis sowie die Stadtlinien in Hameln und Bad Pyrmont abgedeckt. Die Bürgerbuslinien in Bad Münder, Coppenbrügge und Salzhemmendorf verkehren ohne Einschränkungen. Die Buslinien 522 und 524 der Regionalbus Braunschweig GmbH sowie die Linien 700, 732, 809, 812 und 834 der Karl Köhne Omnibusbetriebe GmbH sind von den Streikmaßnahmen nicht betroffen. Alle Informationen können auf www.oeffis.de eingesehen werden.
Die Öffis sehen den erneuten Streikaufruf kritisch. Trotz Annäherungen in der letzten Verhandlungsrunde und des Streiks am 14. Mai werde nicht der nächste Verhandlungstermin Ende Mai abgewartet, sondern umgehend eine weitere Arbeitskampfmaßnahme in Angriff genommen. Ein zweitägiger Streik in dieser Situation ist aus Sicht der Öffis völlig unverhältnismäßig, sagt Geschäftsführer Holger Waldhausen. Die Öffis bedauerten die Einschränkungen und bedanken sich bei ihren Fahrgästen für deren Verständnis, heißt es in der Mitteilung zum Streik.
Die Streikenden planen am Dienstag einen Demonstrationszug in Hameln. Beginn ist um 09.30 Uhr am Dampferanleger am Stockhof über die Bäckerstraße und Osterstraße.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!