Weserbergland: Mehr als 1.400 duale Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Im den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg wurden der Arbeitsagentur im Berichtsjahr zum Ausbildungsmarkt, das am 01.10.2024 begonnen hat, bisher insgesamt 2.054 Ausbildungsstellen (-43 im Vergleich zum April 2024) gemeldet.
Dem gegenüber stehen 1.082 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber, die noch auf der Suche nach einer Ausbildung sind. Rein rechnerisch haben somit alle Bewerberinnen und Bewerber mehr als einen Ausbildungsplatz zur Verfügung. Allerdings passt die Nachfrage der Ausbildungssuchenden nicht immer zum vorhandenen Angebot an Ausbildungsstellen.
Wer einen Ausbildungswunsch hat, den viele andere auch haben, für den sei es sinnvoll, sich über andere Berufe zu informieren. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit helfe, hier einen Überblick zu gewinnen und artverwandte Berufe zu finden, um einen Plan B zur Wunschausbildung zu haben, sagt Jens Auberg, Teamleiter der Berufsberatung für die Landkreise Holzminden und Hameln-Pyrmont. Auch wenn es bisher noch nicht mit einem Schulabschluss geklappt habe – jetzt sei die richtige Zeit, noch mal richtig durchzustarten. Die Berufsberatung unterstütze auch dabei, gemeinsam die Wege in die eigene berufliche Zukunft zu finden.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hameln ist in allen allgemein- und berufsbildenden Schulen der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg vor Ort und bietet dort Sprechzeiten an. Informationen und weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind zu finden unter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hameln/fuer-dich-mit-dir-gemeinsam




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!