Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der Polizeichor Hameln ist auf Tour und gibt noch zwei Konzerte. Am 15. Juni in der Christuskirche mit dem gemischten Chor Eilsen in Bad Eilsen um 17 Uhr und am 5. Juli im Hamelner Münster St. Bonifatius um 16 Uhr. Der Eintritt in Bad Eilsen ist frei, um Spenden für die Gemeindearbeit wird gebeten. Tickets für das Konzert in Hameln gibt es über die Website des Polizeichors oder im Ticketshop der DEWEZET.
Mit weit über 80 aktiven Sängerinnen und Sängern ist der Polizeichor der wohl größte Chor der Region. Letztes Jahr kam die Idee auf, dass der Chor mal wieder etwas gemeinsam unternehmen will und so entstand die Idee der Tour. Ein Konzert – in der voll besetzten Kirche in Grohnde – gab es schon. Auf der Bühne will der Chor gewisse Werte vermitteln, so der 1. Vorsitzende Thomas Schrell.
Der Polizeichor Hameln ist ein gemeinnütziger Verein. Auch bei den Tourkonzerten geht es stets darum, Geld für einen gemeinnützigen Zweck zu sammeln – in Bad Eilsen zum Beispiel für die dortige Gemeinde.
Die Erlöse des Konzerts in Hameln gehen in die Jugendarbeit.
Und obwohl der Chor schon so groß ist, sind neue Sängerinnen – und vor allem Sänger – herzlich willkommen, sagt Pressesprecherin Conny Tegtmeier.
Alle Infos zu der Tour und dem Polizeichor gibt es auch online unter polizeichor-hameln.de
©Landeskirche Schaumburg-Lippe
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!