Hameln-Pyrmont: Kreisweiter Warntag am 5. Juli 2025

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Am Samstag probt der Landkreis Hameln-Pyrmont gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen erneut den Ernstfall.
Im Zuge des „kreisweiten Warntages“, der regelmäßig am ersten Samstag eines Quartals ist, soll den Menschen verdeutlicht werden, mit welchen Warn-Systemen die zuständigen Behörden warnen können, wenn eine Großschadenslage oder Katastrophe bereits eingetreten ist oder unmittelbar bevorsteht.
Um 12:00 Uhr ertönt zur Ankündigung der Probe-Warnung gewohntermaßen kreisweit das Sirenensignal „Entwarnung“ (einminütiger Dauerton). Um 12:06 Uhr werden das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ (einminütiger auf- und abschwellender Heulton) sowie die Warn-App „NINA“ ausgelöst. Zeitgleich werden zusätzlich Informationen über die Social-Media-Kanäle des Landkreises Hameln-Pyrmont und der Kooperativen Rettungsleitstelle Weserbergland (KRL) zur Verfügung gestellt. Um 12:12 Uhr wird der kreisweite Warntag wiederum mit dem Sirenensignal „Entwarnung“ – also dem einminütigem Dauerton – offiziell beendet.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, besondere Vorkommnisse im Zusammenhang mit den vorhandenen Sirenen oder auch technische Defekte, online zu melden. Die Meldeadresse lautet zivilschutz@hameln-pyrmont.de. Bereits bekannt ist der Ausfall von insgesamt acht Sirenen im Kreisgebiet. Davon befinden sich drei Sirenen auf dem Gebiet des Flecken Aerzen, in den Ortsteilen Grupenhagen (Brands Koppelweg), Gellersen (Kirschenstraße) und Reinerbeck (Im Bruche). Weitere zwei Sirenen befinden sich auf dem Gebiet des Flecken Coppenbrügge in den Ortsteilen Diedersen (Hellsieksweg) und Marienau (Knickstraße). Auch auf dem Gebiet der Gemeinde Emmerthal befinden sich zwei Sirenen, hier in den Ortsteilen Esperde (Osterstraße) und Ohr (Berkeler Straße). Eine weitere Sirene befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Hessisch Oldendorf im Ortsteil Heßlingen (Kapellenstraße). Diese Sirenen können im Zuge des Warntages somit nicht ausgelöst werden.
Die nächste und somit letzte kreisweite Warntag im Jahr 2025 ist planmäßig am ersten Samstag des vierten Quartals 2025, am 4. Oktober 2025. Der nächste bundesweite Warntag wird wieder am zweiten Donnerstag im September, also am 11. September 2025 gegen 11:00 Uhr, sein.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!