Holzminden: Gemeinsam gegen Starkregen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der Landkreis Holzminden und seine Kommunen wollen sich künftig besser gegen Starkregen und Überflutungen wappnen – dafür wurde jetzt ein gemeinsamer Kooperationsvertrag unterschrieben.
Ziel ist ein umfassendes Starkregenvorsorgekonzept, das durch das niedersächsische Umweltministerium gefördert werden soll. Geplant sind unter anderem Gefahrenkarten, konkrete Schutzmaßnahmen sowie ein Plan für die Kommunikation im Krisenfall.
Landrat Michael Schünemann betont die Bedeutung der Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg – denn Extremwetter mache vor solchen keinen Halt.
Die Kosten für das Projekt werden auf rund 440.000 Euro geschätzt. Die Vorbereitungen für den Förderantrag laufen, erste Ergebnisse werden frühestens in zweieinhalb Jahren erwartet.

Foto © Landkreis Holzminden: Arbeiten zukünftig zusammen an einem Vorsorgekonzept für Starkregen: (v.l.) Bürgermeister Christian Belke, Landrat Michael Schünemann, Tino Wenkel (SG Boffzen), Sebastian Rode (SG Bodenwerder-Polle), Wolfgang Anders (SG Eschershausen-Stadtoldendorf), Kreisbaurat Ralf Buberti, Stephan Willudda (Flecken Delligsen) und Thomas Junker (SG Bevern).




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!