Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Auch die Stadt Wiesbaden hat jetzt in der Innenstadt eine sogenannte „Klima-Kiste“ eröffnet.
Die „Klima-Kiste” wurde 2023 in Hameln entwickelt und wird seitdem jeden Sommer hier in der Innenstadt aufgestellt. Das Citymanagement Wiesbaden und das Umwelt- und Grünflächenamt holten das Projekt nun gemeinsam in die hessische Landeshauptstadt.
Die Klimakiste ist ein begehbarer Erlebnisraum, der auf anschauliche Weise für Klimathemen sensibilisiert und Hitzeresilienz erlebbar macht. Gleichzeitig soll er die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigern.
Die temporäre Installation auf rund 35 Quadratmetern sorgt als grüne Oase für angenehme Abkühlung in den heißen Sommermonaten. Eine vielfältige, klimagerechte Bepflanzung, ein schattenspendendes Sonnensegel, Sitzgelegenheiten sowie eine Sprühnebelanlage schaffen mitten im städtischen Raum einen Ort der Erholung. Ergänzt wird die Installation durch vier Infotafeln, die zentrale Aspekte der Klimaanpassung vermitteln. Eine begleitende Umfrage lädt Besucherinnen und Besucher ein, ihre Meinung einzubringen.
Die „Klima-Kiste“ bleibt bis Ende September an ihrem Standort nahe der Hessischen Staatskanzlei. Im Sommer 2026 soll sie an einem neuen Standort in Wiesbaden erneut zum Einsatz kommen. In Kürze wird eine weitere Stadt die in Hameln entwickelte Klima-Kiste aufstellen.
Foto Klima-Kiste Eröffnung Copyright Paul Müller
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!