Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

In diesem radio aktiv Nachgefragt geht´s um die Jugendwerkstatt Hameln. Die ist bei IMPULS in der Ohsener Straße angesiedelt, gibt es im Projekt Anstoß bereits seit zehn Jahren und kümmert sich um junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich in der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf befinden und noch nicht wissen, welche der vielen Möglichkeiten, die ihnen nach der Schulbank zur Verfügung stehen, sie ergreifen wollen. Viele sind von der großen weiten Berufswelt zunächst überfordert, wissen nicht so recht, wohin mit sich – da kommt die Jugendwerkstatt ins Spiel. Sie kümmert sich nicht nur um berufliche Angelegenheiten, sondern ist vielmehr eine Stütze in allen Lebensbereichen. Wie das genau aussieht, hat radio aktiv Reporterin Jule Stolpe im Gespräch mit Sozialpädagogin Linh Kandzia und der ehemaligen Teilnehmerin Saskia herausgefunden…
Foto: Das Kinderfest in der Linsingen Kaserne für angekommene Geflüchtete war eine der ersten Aktionen der Jugendwerkstatt (2015).
Beitragsfoto: Werkstattgespräche vor der letzten Bundestagswahl (In den zehn Jahren organisiert die Jugendwerkstatt immer wieder Ausflüge, Exkursionen, Betriebsbesichtigungen und Politikergespräche.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!