Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Mit einer festlichen Zeremonie im Weserbergland-Zentrum hat die Hochschule Weserbergland (HSW) ihre Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 verabschiedet. Insgesamt 109 duale Studierende sowie drei berufsbegleitend Studierende erhielten im Rahmen einer Feier ihre Abschlusszeugnisse vor rund 500 geladenen Gästen.
Moderator Dr. Andreas Kohne führte durch das Programm, das musikalisch durch die Solosängerin Shari Fanio begleitet wurde. Den Festvortrag hielt Ricardo Wehrbein, dessen Karriere ebenfalls mit einem Bachelor- sowie einem anschließenden Masterstudium an der HSW begann. Heute ist er Geschäftsführer bei der AERZEN Digital Systems GmbH.
Im Anschluss wurden die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen übergeben. Von den anwesenden Absolventen erhielten 37 ihren Abschluss im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre, 64 haben Wirtschaftsinformatik studiert und acht haben den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus freuen sich drei Absolventen über ihren Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „General Management“. Insgesamt schlossen 28 Absolventen ihr Studium mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab.
Gleich mehrere Absolventen wurden von Förderern und Partnerunternehmen der HSW für ihre herausragenden Leistungen geehrt. So wurden Finja Witt (Westfalen Weser Netz GmbH) und Florian Ketzel (Finanz Informatik GmbH & Co. KG) beide für das beste duale Studiengesamtergebnis ausgezeichnet. Die Förderpreise wurden vom Landkreis Hameln-Pyrmont gestiftet und von Dr. Joachim Steinbeck überreicht. Anna Müller (Commerzbank AG) erhielt den von der BHW Bausparkasse AG gestifteten und von Lars Hoffmann überreichten Preis für die beste Bachelorthesis im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Philipp Rüder von der Finanz Informatik zeichnete Mika Farwick (Atruvia AG) für die beste Bachelorthesis im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik aus. Johannes Potente (Kendrion INTORQ GmbH) erhielt den Preis für die beste Bachelorthesis im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus erhielt Finja Witt (Westfalen Weser Netz GmbH) den von den Stadtwerken Hameln Weserbergland gestifteten und von Geschäftsführerin Susanne Treptow überreichten Förderpreis für die beste Bachelorthesis im Bereich Energiewirtschaft. Im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „General Management“ erzielte Katharina Reccius die Auszeichnung für das beste Studienergebnis und erhielt den von der bhn Dienstleistungs GmbH & Co. KG, das IT-Dienstleistungsunternehmen der Lenze SE, gestifteten und durch Verena Ottermann überreichten Preis.
Ab August begrüßt die HSW die neuen Studierenden der dualen und später dann auch der berufsbegleitenden Studiengänge. Mit dabei ist dann erstmalig auch der neue duale Studiengang Soziale Arbeit. Bewerbungen auf die offenen Studienrestplätze sind aktuell in allen Bereichen noch möglich.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!