Niedersachsen: Mehr Sorgerechtsverfahren

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Zahl der Sorgerechtsverfahren vor niedersächsischen Gerichten ist im vergangenen Jahr erneut leicht gestiegen. Vor Amts- und Oberlandesgerichten wurden 2024 insgesamt 20.724 Verfahren erledigt, wie das Justizministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Das waren gut 200 mehr als im Jahr zuvor. Seit 2021 nimmt die Zahl der Verfahren kontinuierlich zu – damals waren es noch rund 18.650. Die durchschnittliche Verfahrensdauer verringerte sich den Angaben nach im Vergleich zu 2023 leicht. An den Amtsgerichten dauerten die Verfahren 2024 im Schnitt rund 3,4 Monate, an den Oberlandesgerichten 3,3 Monate. Der Kinderschutzbund Niedersachsen warnte vor einer zu starken Fokussierung auf Elternkonflikte in familiengerichtlichen Auseinandersetzungen. Kinder müssten konsequent altersgerecht beteiligt und angehört werden – ihre Sichtweisen dürften nicht übergangen werden.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!