Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Heute, am 21. Juli beginnt die Sanierung der Landesstraße 588 zwischen Halle und Harderode unter Vollsperrung. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Harderode bis zur K 5 saniert. Die Ortslage ist dafür voll gesperrt. Anliegern wird das Erreichen ihrer Grundstücke ermöglicht, soweit es der Bauablauf erlaubt. Während des Asphalteinbaus können die Grundstücke nicht verlassen oder erreicht werden. Dazu erfolgt eine konkrete Information durch die ausführende Baufirma an die direkt betroffenen Haushalte, heißt es. Insgesamt wird die Fahrbahn von Harderode bis zum Anschluss an die L 424 bei Halle auf einer Länge von 6,3 Kilometern saniert. In den Ortsdurchfahrten Harderode und Bremke werden zusätzlich auch die Schachtabdeckungen innerhalb der Fahrbahn ausgetauscht. Zudem werden auf der Fahrbahn bis zum Ortseingang Bremke profilverbessernde Maßnahmen vorgenommen, um die Unfallhäufungsstelle im Bereich Wegensen zu entschärfen.
Die Umleitungsstrecke während der gesamten Maßnahme verläuft von Halle über die Orte Heyen und Börry bis Haus Harderode und in die Gegenrichtung. Die Baumaßnahme kostet rund 1,1 Mio. € und soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein.
Dazu ein Hinweis der Öffis: Aufgrund der Bauarbeiten auf der L588 in Harderode muss die Linie 51 ab Montag (21.07.) bis voraussichtlich zum 13. August umgeleitet werden. Die Haltestellen in Harderode können während den Bauarbeiten nicht bedient werden. Als Ersatz wird eine Haltestelle südlich des Ortes an der Einmündung Überm Dorfe/Kreisstraße 5 eingerichtet. Außerdem wird für die Fahrten in Richtung Bodenwerder eine Ersatzhaltestelle am Haus Harderode auf der L425 aufgestellt.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!