Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Bad Pyrmont haben sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen im Kurtheater verschafft. Dabei waren Bürgermeister Klaus Blome und Baudezernentin Melanie Forster-Nel. Mit den Arbeiten ist das Staatliche Baumanagement, Außenstelle Bückeburg, vertreten durch den Baugruppenleiter Holger Mißfelder, betraut. Die bauleitenden Architekten Matthias Wilkens und Stefan Peters des Büros Woelk | Wilkens erläuterten bei einem Rundgang inner- und außerhalb des Kurtheaters die umgesetzten und noch bis Herbst 2026 geplanten Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist die Übergabe einer sanierten „Gebäudehülle“ und schadstofffreien Bausubstanz. Die festgestellten Schadstoffe sind im Vorfeld kartiert worden und werden im Rahmen der Bauabschnitte entfernt.
In diesem Zustand übernimmt die Stadt das Gebäude und trägt die weitere Verantwortung für die Sanierung im Inneren einschließlich der Anpassung an den aktuellen technischen und baulichen Standard sowie die sich aus der aktuell beauftragten Machbarkeitsstudie ergebenden Anforderungen an die Spielstätte – soweit sie politisch beschlossen werden und finanziell umsetzbar sind. Nach Angaben der Verantwortlichen liegt die Baumaßnahme bislang im Zeitplan.
Foto: Stadt Bad Pyrmont / Klaus Blome
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!