Bad Pyrmont: Erneute Welle von „Schockanrufen“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Polizeistation in Bad Pyrmont warnt vor einer Zunahme von sogenannten Schockanrufen. Zurzeit melden sich Unbekannte besonders im Bereich Bad Pyrmont telefonisch und geben vor, ein Familienmitglied sei in einen schweren Unfall verwickelt. Im weiteren Verlauf wird gefordert, eine Kaution zu zahlen, um das Familienmitglied aus dem Polizeigewahrsam „freizubekommen“. Die Polizei stellt klar: Solche Anrufe stammen nicht von der Polizei und sind frei erfunden. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte das Gespräch sofort beenden und keinesfalls auf die Forderungen eingehen. Die Täter rufen meist gezielt ältere Menschen an und geben sich als Kinder oder Enkel aus, die angeblich in einer Notsituation stecken – häufig nach einem Unfall. Sie behaupten, dringend Geld zu benötigen. Das Geld werde dann entweder von einem angeblichen Polizisten abgeholt oder an einem vereinbarten Ort übergeben. Die Polizei rät: Auflegen, keine Informationen preisgeben und umgehend die örtliche Polizeidienststelle informieren.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!