Lippe: Drei engagierte Initiativen sind mit dem Heimat-Preis NRW 2025 ausgezeichnet worden

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Landrat Dr. Axel Lehmann hat den Heimat-Preis NRW an Projekte aus Bad Salzuflen, Oerlinghausen und dem Raum Lieme/Hörstmar/Waddenhausen verliehen.
Der erste Platz und 5.000 Euro gingen an den Verein Herzenswunsch OWL aus Bad Salzuflen. Die Initiative setzt sich für ältere Menschen ein, etwa mit einem Wunschbaum in der Weihnachtszeit und gemeinsamen Aktivitäten gegen Einsamkeit.
Platz zwei und 3.000 Euro erhielt der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Südstadtgärten Oerlinghausen. Dort gärtnern Menschen verschiedener Herkunft gemeinsam und stärken das Miteinander im Stadtteil.
Der dritte Preis ging an das Projekt Weihnachtsmann on Tour der „Mönche vom Berch“. Seit 2020 ziehen sie in der Adventszeit durch drei Ortsteile, verteilen Süßigkeiten und sammeln Spenden für Kitas.
Insgesamt hatten sich 26 Initiativen beworben. Der Heimat-Preis wird vom Land NRW gefördert und in Lippe zum siebten Mal vergeben.
Foto Kreis Lippe: Heimatpreis LippeBUZ: Landrat Dr. Axel Lehmann (links) und Nicole Plugge vom Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe (rechts) gratulieren den Gewinnern des Heimat-Preises (v.l.) Michaela Helmig, Jasmin Lühring und Katharina Hoffmann (Herzenswunsch OWL), Marc Niehage und Julien Pietrek (beide „Die Mönche vom Berch“) sowie Friederike David, Souraya Ebrahim und Sami Shalaby (Südstadtgärten Oerlinghausen).




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!