Salzhemmendorf: Ein Teil der Grundschulkinder wird nach den Ferien in Containern unterrichtet

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Salzhemmendorf: Ein Teil der Grundschulkinder wird nach den Ferien in Containern unterrichtet
Loading
/

Nach den Sommerferien werden einige Salzhemmendorfer Grundschulkinder in Containern unterrichtet. Zwei Klassenräume stehen dann zusätzlich für die Grundschule Salzhemmendorf zur Verfügung. Karin Seifert berichtet für radio aktiv…

In Salzhemmendorf laufen die Arbeiten für die Erweiterung der Grundschule.  Aktuell stehen 11 Container in der Nähe der Schule auf dem Parkplatz des Kindergartens und werden für den Unterricht hergerichtet.
Die Schülerzahlen in der Grundschule Salzhemmendorf seien in den vergangenen Jahren stetig ständig gestiegen, so dass zusätzliche Klassenräume erforderlich seien, sagt Bürgermeister Clemens Pommering.  Nach den Sommerferien stehen dann durch die Container zwei Klassenräume mehr zur Verfügung.
Die Container sind für 3 Jahre gemietet worden, die Kosten pro Jahr betragen rund 50.000 Euro.
Auch die Planungen für einen Anbau an der Grundschule gehen weiter. Pommerening hofft auf einen Baubeginn im nächsten Frühjahr. In dem Anbau sollen vier Klassenräume entstehen und auch in den alten Räumen stehen Umbauarbeiten an.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!