Hameln: Umbau der Kreuzung Kaiserstraße/Lohstraße/Wittekindstraße gestartet

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Im Laufe dieser Woche wird die alte Ampelanlage an der Kaiserstraße vollständig entfernt. An ihre Stelle tritt ein kleiner Kreisel, welcher, so die Hoffnung der Stadt, den Verkehrsfluss verbessern wird. Die bisherigen Haltelinien und Abbiegepfeile werden in den kommenden Tagen entfernt, Fahrbahnteiler montiert und neue Zebrastreifen markiert – alles unter normalen Verkehrsfluss. Daher kann es für Verkehrsteilnehmer zu vorübergehenden Einschränkungen kommen. Autofahrer werden einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Radverkehrsführung an der Kaiserstraße bleibt trotz des Kreisels unverändert: Die im vergangenen Jahr eingerichteten Schutzstreifen bleiben bestehen. Radfahrer fahren auch künftig auf der Fahrbahn durch den Kreisverkehr. Der Ampel-Kreisel-Tausch wird etwa eine Woche dauern und kostet rund 35.000 Euro.

Der Kaiserstraßen-Kreisel ist Teil eines Feldversuchs. Die Stadt möchte testen, ob sie mit dem Anlegen des Kreisels Wartezeiten für Autofahrer verkürzen und zusätzlich auf die kostenintensive Erneuerung der alten Ampelanlage verzichten kann. Neben der Kreuzung an der Kaiserstraße soll auch der Knotenpunkt Schillerstraße/Fahlte/Reimerdeskamp zu einem Kreisverkehr umgestaltet werden – allerdings erst in den Herbstferien.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!