Hessisch Oldendorf: Informationsveranstaltung der Stadt zur Kommunalen Wärmeplanung ist auf großes Interesse gestoßen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung mit der Klimaschutzagentur waren rund 70 Personen ins KulTourismusForum gekommen – mehr als erwartet. Bei der Veranstaltung haben Fachleute informiert, erklärt und aufgezeigt, was getan werden kann, um Häuser, egal welchen Alters, klimatechnisch auf den neuesten Stand zu bringen.
Bis Ende 2028 muss jede Kommune einen Wärmeplan vorlegen, um die Wärmewende in Deutschland bis 2045 umzusetzen. Fossile Brennstoffe sollen dann der Vergangenheit angehören. Niedersachsen strebt diese Klimaneutralität bereits bis 2040 an – was entsprechend auch für die niedersächsischen Kommunen gilt. Nachdem sich die Stadt Hessisch Oldendorf erfolgreich um Bundes-Fördermittel für die kommunale Wärmeplanung beworben hatte, wurde die Klimaschutzgesellschaft Weserbergland mit der Umsetzung der Planung beauftragt, die Ende dieses Jahres abgeschlossen sein soll.
Wer Interesse hat und an der Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung nicht teilnehmen konnte, kann die Präsentationen auf der Webseite der Stadtverwaltung unter dem Punkt „Aktuelle Meldungen – Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung“ nachlesen. Viele Informationen finden sich auch auf den Seiten der Klimaschutzagentur Weserbergland.
Bürgermeister Tarik Oenelcin weist bereits jetzt auf eine weitere öffentliche Infoveranstaltung hin, die gemeinsam mit der Klimaschutzagentur durchgeführt wird. Es geht um das Thema „Photovoltaik und E-Mobilität: Die Zukunftskombi“, die am 17. September im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche im StadtHaus stattfindet.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!