Aerzen: Aerzener Maschinenfabrik zum Zollabkommen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Aerzen: Aerzener Maschinenfabrik zum Zollabkommen
Loading
/

Das Zollabkommen zwischen der EU und den USA sorgt für Kontroversen. Es gibt Lob und Tadel. Aktuelles Ergebnis des Abkommens ist, dass die EU-Staaten nun 15 Prozent Import-Zölle auf fast alle Waren zahlen müssen, die sie in den Vereinigten Staaten verkaufen wollen.

Für die Aerzener Maschinenfabrik wird das Zollabkommen zwischen der EU und den USA eine wirtschaftliche Belastung, sagt Marketingleiter Stephan Brand. Die Aerzener Maschinenfabrik sei als einer der Weltmarkt-führenden Hersteller hochleistungsfähiger Gebläse und Schraubenverdichter davon betroffen, auch wenn sich der Schaden noch nicht beziffern ließe.

Es nütze der AM auch nur wenig, dass sie mit einem eigenen Standort in den USA vertreten ist, denn die wesentlichen Bestandteile der Maschinen werden in Aerzen produziert, nur die Endmontage werde in den USA ausgeführt.

Trotz der zu erwartenden Einbußen beim Export in die USA, werde die AM dort auch weiterhin investieren.

Mit rund 1100 Mitarbeitenden am Hauptsitz in Aerzen ist die AM einer der größten Arbeitgeber in der Region. Darüber hinaus arbeiten in den rund 50 Tochtergesellschaften weltweit rund 1400 weitere Menschen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!