Hameln: Stadtverwaltung schlägt neues Parkkonzept rund um den Wilhelmsplatz vor

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Hameln will die Parksituation rund um den Wilhelmsplatz neu regeln. Fast die Hälfte der Stellplätze soll künftig ausschließlich Anwohnern mit Parkausweis zur Verfügung stehen – der Rest bleibt kostenpflichtig. Zusätzlich plant die Stadt ein neues Tarifmodell mit längeren Parkzeiten. Neben dem bisherigen Stundentarif von 1,50 Euro soll es künftig auch Halbtagestickets und Tagestickets geben: Die nun vorliegende Beschlussvorlage sieht vor, rund 46 Prozent der Stellflächen im Gebiet rund um den Wilhelmsplatz künftig ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohnern mit Bewohnerparkausweis zur Verfügung zu stellen, während 54 Prozent kostenpflichtig bleiben, heißt es aus dem Rathaus. Insgesamt sollen 17 Parkscheinautomaten so platziert werden, dass eine klare Trennung zwischen reinen Anwohner- und gemischten Stellplätzen erkennbar ist.
Ergänzend will die Stadt ein neues Park-Tarifmodell für die gesamte Zone einführen: Bis zu einer Stunde bleibt der minutengenaue Tarif von 1,50 Euro pro Stunde bestehen. Neu hinzu kommen ein Halbtagesticket für 4 Stunden (6 Euro) sowie ein Tagesticket für 8 Stunden (12 Euro) .

Der Ausschuss für Umwelt und Klima berät am 21. August darüber, die Entscheidung fällt am 18. September im Stadtrat.
Hintergrund ist Kritik an den bisherigen Plänen, die nur kurze Parkzeiten vorsahen. Anwohner, Schüler, Gewerbetreibende und Fraktionen hatten sich für längere Parkmöglichkeiten eingesetzt.
Der ursprünglich geplante Start (1.4.2025) der Neuregelung wurde wegen der Kritik verschoben.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!