Polle: Wasserstand sinkt trotz Niederschlägen – Fährbetrieb gefährdet

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der Betrieb der Weserfähre in Polle muss wahrscheinlich in den nächsten Tagen wegen Niedrigwasser eingestellt werden. Darauf weist der Landkreis Holzminden hin. Laut der Straßenmeisterei lag der Pegel in Bodenwerder am Mittwoch, den 6. August 2025 bei 127 cm – ein Pegelstand, der für die Poller Fähre kein großes Problem darstellt. Sinkt der Wasserstand allerdings weiter, muss als erste Maßnahme das mit der Fähre zu befördernde Gewicht begrenzt werden. Das bedeutet, dass weniger Fahrzeuge gleichzeitig übergesetzt werden können. Davon betroffen sind hauptsächlich Schwerlastfahrzeuge, weil die Gesamtlast dann auf 20 Tonnen begrenzt werden muss. In einem nächsten Schritt müssen dann schwere LKW, Züge oder landwirtschaftliche Maschinen den Umweg über Bodenwerder oder Holzminden machen, um auf die andere Weserseite zu kommen. Bei Wasserständen unter 90 cm hingegen wird es kritisch, denn dann kommt es darauf an, ob Ablagerungen und Sandbänke ein sicheres Anlanden noch ermöglichen. Und spätestens bei einem Wasserstand um 75 cm wird der Betrieb der Fähre eingestellt – dann geht nichts mehr. Laut Wetterprognosen wird es erst gegen Ende des Monats Niederschläge geben. Hinzu kommt, dass aus der Edertalsperre, deren Abfluss wesentlich den Wasserstand der Weser beeinflusst, nur noch eine Mindestmenge abgelassen wird. Das lässt befürchten, dass spätestens Mitte des Monats der Betrieb der Fähre eingestellt wird. Die Straßenmeisterei bittet Nutzerinnen und Nutzer der Fähre deshalb auf entsprechende Hinweise in der Presse oder in der Warn-App BIWAPP zu achten und die aktuellen Meldungen zum Pegelstand der Weser bei der Planung von z. B. Radtouren zu berücksichtigen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!