Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Am Ith-Hils-Weg sorgen neue Zählstationen, QR-Codes für eine digitale Befragung sowie persönliche Befragungen erstmals für konkrete Besucherzahlen und direktes Feedback. Um das Besuchserlebnis weiter zu verbessern und fundierte Daten zu sammeln, wurden seit April neue Infrarot-Zählstationen an ausgewählten Wegabschnitten installiert. Parallel dazu ermöglichen QR-Codes an stark frequentierten Wegepunkten eine digitale Teilnahme an der Wandererbefragung. Erste Auswertungen zeigen: Die Wanderer schätzen besonders die klare Beschilderung und die Wegemarkierung des Ith-Hils-Wegs – insgesamt erhält der Weg eine Durchschnittsbewertung von 4,35 von 5 Sternen und wird nahezu durchgehend weiterempfohlen. Die gesammelten Daten sollen in zukünftige Maßnahmen der beteiligten Tourismusorganisationen einfließen und das Wandererlebnis auf dem 82 Kilometer langen Qualitätsweg im östlichen Weserbergland weiterentwickeln. Der Ith-Hils-Weg verläuft durch sechs Kommunen – Delligsen, Stadtoldendorf-Eschershausen, Coppenbrügge, Leinebergland, Salzhemmendorf und Alfeld – und bietet eine Strecke durch Höhenzüge, Felsformationen, Wälder, historische Orte und Naturdenkmäler.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!