Weserbergland: Heimischer Bundestagsabgeordneter der SPD zum Bürgergeld

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Weserbergland: Heimischer Bundestagsabgeordneter der SPD zum Bürgergeld
Loading
/

Knapp 47 Milliarden Euro sind 2024 für das Bürgergeld draufgegangen. Vier Milliarden mehr als im Jahr zuvor. Ca. die Hälfte erreicht Menschen ohne deutschen Pass. Viele fordern Kürzungen des Bürgergeldes und härteres Durchgreifen bei Menschen, die keiner Arbeit nachgehen…

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps spricht sich gegen eine Abschaffung des Bürgergeldes aus. Das Bürgergeld sei ein wichtiger Teil des Sozialstaates, weil es die Würde von Menschen absichere, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Es fördere Teilhabe und setzte auf Qualifizierung, sagt Schraps. Er sieht aber andererseits auch eine Verpflichtung zur Mitwirkung bei den Empfängern. Wer nicht mit den Behörden kooperiere, müsse mit Sanktionen rechnen. Er halte die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgeschlagenen Reformvorschläge daher für richtig. Das Bürgergeld solle weiterentwickelt und zu einer viel genaueren Grundsicherung umgewandelt werden, die Menschen wirklich in Arbeit bringe, so Schraps weiter…

 

 




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!