Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das Landvolk Niedersachsen zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Rehkitzrettungs-Saison.
Die Mahd von Grünlandflächen im Frühjahr ist für viele Landwirte ein wichtiger Arbeitsschritt – und zugleich eine sensible Phase für das Wild. Besonders Rehkitze sind gefährdet. Die Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Rehkitzrettern und Jägerschaften sei für den Erfolg entscheidend, sagt Landvolk-Vizepräsident Frank Kohlenberg, der als Jäger im Weserbergland aktiv die Rehkitzsuche begleitet. Die Bilanz der Saison 2025 zeige wieder einmal, wie erfolgreich Kooperation sein kann: Niedersachsenweit hunderte gerettete Kitze und ein wachsendes Netz engagierter Menschen.
Der Verein Rehkitzrettung Weserbergland hat in diesem Jahr durch die Förderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine weitere moderne Drohne angeschafft, die Kitze während des Überfluges markiert. So könne ein Sicherungsteam mit iPad und Koordinaten sofort losgehen, während die Suche noch laufe, sagt Vereinsmitglied Jörg Grabandt. Das Ergebnis: Eine Leistungssteigerung von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings machte das durch Sonne und vielen Regen extrem hoch gewachsene Gras die Suche schwieriger. Dennoch wurden aufgrund vieler neuer Mitglieder und der Unterstützung der Landwirte, die vermehrt ihre Flächen rechtzeitig meldeten, auf 200 Wiesen 31 Rehkitze gesichert.
Foto: Rehkitzrettung Fischerhude
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!