Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Nach einer längeren Pause geht die Kinder-Uni Hameln am 28.August in eine neue Runde. Das FiZ hat in Kooperation mit der Kinder-und Jugendarbeit fünf Termine in unterschiedlichen Einrichtungen und Unternehmen organisiert. Eingeladen sind Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
Auftakt ist am 28. August mit dem Besuch der Ausbildungswerkstatt der Reintjes GmbH in der Fluthamelstraße. Am 11. September nehmen die Stadtwerke Hameln Weserbergland die Kinder mit auf eine Reise durch den Wasserkreislauf. Die Feuerwehr als unser Freund und Helfer stellt sich am 23. September mit ihren Aufgaben vor und lässt interessierte Kinder hinter die Kulissen blicken, Fragen rund um das Thema „Geld“ beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank am 30. September und am 09.Oktober öffnet Oberbürgermeister Claudio Griese für die Kinder sein Büro, um aus seinem Berufsalltag zu erzählen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter www.feriencard.hameln.de möglich: für die ersten zwei Termine ist ab sofort, für die anderen drei Veranstaltungen ist der Anmeldestart am 5. September 2025. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,00 € pro Veranstaltung.
Für Rückfragen zu den Veranstaltungen steht das FiZ-Team gerne persönlich oder telefonisch unter 05151/ 202-3456 zur Verfügung.
© Symbolbild Pixabay
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!