Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
82.000 Kinder sind am Samstag in Niedersachsen eingeschult worden. Viele von denen werden in der nächsten Zeit erstmals allein im Straßenverkehr unterwegs sein. Wenn es nach der Landesregierung geht, sollen motorisierte Fahrzeuge vor Schulen ein seltener Anblick werden. Unter anderem mit Elternhaltestellen will das Land zum Schulbeginn dafür sorgen, dass die jüngsten Verkehrsteilnehmer gut und sicher ankommen. Bei der Aktion «Kleine Füße – sicherer Schulweg: zur Schule möglichst zu Fuß» weisen seit 25 Jahren gelbe Markierungen auf Gehwegen den Kindern sichere Wege zur Schule. Eltern können laut dem Landesinnenministerium einen sicheren Schulweg fördern, indem sie ihn gemeinsam mit ihren Kindern mehrmals vorab abgehen und ihnen die Bedeutung der gelben Markierungen auf den Gehwegen erklären. Kinder sollten demnach möglichst zu Fuß gehen oder an einer Elternhaltestelle aussteigen, um gefährliche Verkehrssituationen zu vermeiden. Außerdem sei es wichtig, genügend Zeit für den Schulweg einzuplanen, um Zeitdruck und Stress zu verringern. Die Polizei ruft Autofahrer auf, besonders im Umfeld von Schulen die Geschwindigkeit zu verringern, bremsbereit zu sein und Halteverbote zu beachten. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen müssen, sollten sie auf der Gehwegseite aussteigen lassen sowie passende Kindersitze und Anschnallgurte nutzen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!