Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der neue Abschnitt des Weserradweges unterhalb der Jugendherberge in Hameln ist offiziell freigegeben. Auf dem Verlauf von Hameln nach Minden geht es mit dem Fahrrad nun ab dem Ortsausgang von Hameln direkt am Fluss entlang, statt an der Fischbecker Straße. Zuvor verlief die Etappe über einen engen kombinierten Fuß- und Radweg ohne wirklichen Bezug zum Wasser. Gut 550 Meter lang, vier Meter breit und frisch asphaltiert – so präsentiert sich die neue Strecke, die kurz hinter dem Sana-Klinikum beginnt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit konnte sie jetzt fristgerecht freigegeben werden. Zuvor führte der Radweg an dieser Stelle über eine schlecht einzusehende Kurve um die Jugendherberge herum und dann direkt an der Fischbecker Straße in Richtung Wehrbergen. Die neue Strecke verläuft geradeaus und folgt dem Lauf des Flusses. Möglich macht das ein sogenanntes „Durchlassbauwerk“, das über die Stadthamel führt und eine Überquerung des Bachlaufs möglich macht. Für Radelnde ergibt sich auf dem Abschnitt jetzt nicht nur eine wesentlich schönere Aussicht, sondern auch eine größere Sicherheit. Für den neuen Streckenteil kalkuliert die Stadt Hameln bisher mit Baukosten in Höhe von 731.000 Euro, wobei das Projekt mit 100 Prozent der förderfähigen Kosten aus dem Programm „Radnetz Deutschland“ des Bundesamtes für Logistik und Mobilität bezuschusst wird. Mit dem Programm können nur Fahrradwege gefördert werden, die zu den zwölf sogenannten Deutschlandrouten gehören. Die alte Streckenführung um die Jugendherberge bleibt als Verbindung in die angrenzenden Wohngebiete und als Alternativroute erhalten. In den kommenden Tagen wird die Radwegbeschilderung entsprechend angepasst, sowie Mülleimer und eine Sitzbank aufgestellt.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!