Niedersachsen/Weserbergland: NABU bittet mit Heckenschnitt bis September zu warten

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Noch immer ziehen viele heimische Vögel ihre zweite Brut des Jahres groß. Für sie sind Hecken, Büsche und Sträucher sichere Kinderstuben, Schlafplätze und Schutzräume. Der NABU Niedersachsen appelliert daher an Gartenbesitzende, mit Schnittarbeiten an Hecken und Sträuchern bis Mitte September zu warten, auch wenn ein Pflegeschnitt rechtlich erlaubt wäre. „Vogelarten wie Amsel, Grünfink oder Heckenbraunelle brüten auch noch im Hochsommer“, sagt Philip Helmsen, von der NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland. Wer jetzt zur Heckenschere greife, ohne einen Blick ins Geäst geworfen zu haben, riskiere Nester zu zerstören und Jungvögel zu gefährden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz gilt vom 1. März bis 30. September ein Verbot, Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche oder andere Gehölze radikal zu kürzen oder zu fällen. Erlaubt sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte, um den Zuwachs zu begrenzen oder die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten. Doch auch bei diesen Pflegearbeiten empfiehlt der NABU Zurückhaltung und sich vorher zu vergewissern, ob Nester vorhanden oder gar belegt sind.

Foto: Heckenbraunelle © NABU/Kathy Büscher

 

 




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!