Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Naturschutzstiftung des Landkreises Holzminden vergibt wieder Fördermittel. Anträge können noch bis zum 15. September eingereicht werden. Gefördert werden grundsätzlich Projekte, die der Natur im Landkreis nachhaltig zugutekommen und entweder außerhalb von Ortschaften liegen oder sich innerhalb der Ortschaften auf öffentlichem Gelände befinden. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Vorhaben handeln: etwa wenn Bäume oder Feldhecken gepflanzt, Blühflächen und -säumen angelegt, Projekte zum Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten geplant oder Naturschutztage im Kindergarten bzw. in der Schule organisiert werden sollen. Gefördert werden können Projekte von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Kommunen, Schulen, Kindergärten und ähnlichen Institutionen. Voraussetzung dabei ist, dass die zu fördernden Flächen immer im Landkreis Holzminden liegen. Antragsformulare sowie auch der Förderprogrammflyer „Feldhecken“, die entsprechende Förderrichtlinie und weitere Informationen zu den Förderbedingungen sind telefonisch bei Marlies Zuidema, Tel. 0 55 31/707-177 (dienstags bis donnerstags) oder unter der E-Mail: naturschutzstiftung@landkreis-holzminden.de zu bekommen oder über die Homepage des Landkreises (unter www.landkreis-holzminden.de/unsere-partner/naturschutzstiftung/.
Foto: Marlies Zuidema
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!