Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Hameln blickt auf ein rundum gelungenes Pflasterfest 2025 zurück.
Zwei Tage lang verwandelte sich die Altstadt in eine große Bühne für Livemusik, Begegnung und ausgelassenes Feiern. Von den ersten Familien, die bereits am frühen Abend durch die Innenstadt flanierten, bis hin zu den Nachtschwärmern, die bis nach Mitternacht tanzten – das Pflasterfest zeigte sich einmal mehr als das Sommer-Highlight der Region.
Ob Rock, Latin-Sounds, Soul oder Showband-Klassiker – die Vielfalt der Auftritte lockte Besucherinnen und Besucher an die sechs Bühnen zwischen Münsterkirchhof, Emmernstraße und Osterstraße. Trotz der vielen Gäste verlief das Fest reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse. Die Stimmung sei an beiden Tagen herausragend gewesen, sagt Stadtmanager Dennis Andres.
Erstmals ist das Pflasterfest nach zwei Tagen bereits zu Ende. Ein dritter Partytag am Sonntag, wie in der vorherigen Festen, ließ sich aus Kosten gründen diesmal nicht umsetzen. Grund dafür sind auch die erhöhten vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen.
Die Chancen, dass es Ende August 2026 wieder ein Pflasterfest in Hameln gibt seien nicht gering, sagt Stadtmanager Dennis Andres
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!