Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Stadt Hameln hat eingeräumt, sich nicht an die eigene Allgemeinverfügung gehalten zu haben, die es zurzeit untersagt, Pflanzen aus dem Trinkwassernetz zu bewässern. Hintergrund ist eine Beschwerde einer Bürgerin, die erstaunt darüber war, dass die Stadt Hameln den Rasen des Bürgergartens bewässert hat, obwohl das aufgrund der Trockenheit bis zum 30. September nicht erlaubt ist. Das ist ein überaus peinlicher Vorgang: Die Stadt Hameln übernimmt die Allgemeinverfügung des Landkreises Hameln-Pyrmont, da sie eine eigene Wasserbehörde hat. Mitarbeitende, die für die Pflege des Bürgergartens zuständig sind, halten sich jedoch nicht daran. Laut Pressestelle der Stadt könne man sich nicht erklären, warum die Beschäftigten die Verfügung missachtet haben. Als Konsequenz wolle man den Fall zum Anlass nehmen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sensibilisieren. Erstaunlich ist außerdem, dass die Beschwerde einer Bürgerin von der Stadt Hameln zunächst an den Landkreis verwiesen wurde. Der ist jedoch gar nicht zuständig, da die Stadt Hameln über eine eigene Behörde verfügt – offenbar ohne genau zu wissen, was die erlässt.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!