Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Um in Hameln Staus zu vermeiden und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen, setzt die Stadt verstärkt auf Kreisel. Zum Beispiel am Bahnhof, am Schulzentrum Nord und seit kurzem auch probeweise an der Kreuzung Kaiserstraße/Lohstraße/Wittekindstraße.
Auch dort, wo die Hafenstraße und die Ohsener Straße aufeinandertreffen hat die Verwaltung die Einrichtung eines Kreisels intensiv geprüft.
Jetzt steht fest: Hier kommt kein Kreisel hin. Eine Ampelanlage ist die bessere Lösung.
Die Verkehrsdichte sei an diesem Knotenpunkt einfach zu hoch, so dass man ohne Ampel, die den Verkehr regelt, an dieser Stelle nicht auskomme, so Stadtbaurat Markus Pfeiffer. Mit 26.000 Fahrzeugen täglich gehört dieser Bereich zu den meist befahrenen Straßen in Hameln.
Weitere Kreisel sind im Hamelner Stadtgebiet bereits in Planung. An der Kreuzung Reimerdeskamp/Schillerstraße/Fahlte und an der Mühlenstraße werde es definitiv zukünftig Kreisel geben, so Pfeiffer weiter…
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!