Niedersachsen / Bad Münder: Rückblick auf den „Tag der Niedersachsen“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. zieht eine positive Bilanz ihres Programms beim Tag der Niedersachsen in Osnabrück. Auf der Bühne des LKJ präsentierten mehr als 350 junge Akteurinnen und Akteure Zirkuseinlagen, Theater, Literatur, Tanz, Filme und Livemusik und begeisterten tausende von Zuschauenden, so die Landesvereinigung. Besonders beeindruckend waren demnach die artistischen Leistungen der Zirkusgruppe von Bikonelli e. V. aus Bad Münder, ebenso wie eine imposante Feuershow von Artistikka gGmbH (Damme) und das inklusive Theater des Blauschimmel Atelier e. V. (Oldenburg). Die LKJ Niedersachsen setzt sich landesweit aktiv für kulturelle und soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein. Seit 44 Jahren gestaltet die LKJ Niedersachsen die Kinder- und Jugendbühne sowie die Mitmach-Meile beim Tag der Niedersachsen. Das Team steckt schon wieder mitten in den Vorbereitungen für den Tag der Niedersachsen 2026 in Braunschweig.

Foto Theresa Lammers/LKJ Nds: Die Kinder- und Jugendzirkus-Gruppe von Bikonelli e. V.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!