Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In acht Kommunen haben Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Wochen die Gelegenheit gehabt, sich über künftige Wärmeversorgung zu informieren und Fragen zu stellen.
Besonders großes Interesse weckten Praxisbeispiele wie Wohnhäuser mit Wärmepumpen. An Thementischen diskutierten die Teilnehmenden über Sanierungsmöglichkeiten, alternative Wärmequellen und gemeinschaftliche Wärmenetze. In Bad Münder, Delligsen und Holzminden zeigten sich Bürger und lokale Akteure engagiert – viele Fragen drehten sich um Machbarkeit, gesetzliche Rahmenbedingungen und Unabhängigkeit von Öl und Gas.
Der direkte Austausch sei sehr wertvoll, sagt Projektleiterin Franziska Dröge. Alle Anregungen würden in die weiteren Planungen einfließen. Im November und Dezember werden die Ergebnisse in sieben Kommunen präsentiert, konkrete Maßnahmen vorgestellt – Holzminden folgt Anfang 2026.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!