Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Während SPD und Grüne eine möglichst schnelle versuchsweise Sperrung des Bereichs zwischen Deister- und Scharnhorst Straße vorschlagen, bringt die CDU-Fraktion einen eigenen Ergänzungsantrag ein. Demnach soll eine mögliche Sperrung nicht isoliert, sondern erst im Zusammenhang mit dem Umbau der Rathaustiefgarage geprüft werden. Denkbar sei, den Abschnitt für den Wochenmarkt zu nutzen oder an anderen Tagen als Parkplatz. Auch zusätzliche Stellflächen am Rathausplatz sollen untersucht werden. Die CDU betont, dass Anwohner, Händler und Marktbeschicker frühzeitig eingebunden werden sollen. Veränderungen müssten gut vorbereitet und praxistauglich sein.
CDU-Ratsherr Dr. Hanns Martin Lücke sagte, grundsätzlich sei es eine sinnvolle Idee, die Sperrung des 164er Rings testweise zu erproben. Aber der Zeitpunkt sei falsch gewählt: Für eine Neugestaltung des Bürgergartens stünden aktuell keine Mittel zur Verfügung. Die Maßnahme müsse in einen größeren Zusammenhang eingebettet sein, wie es beim Umbau der Rathaustiefgarage ohnehin notwendig werde.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!