Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Stadt Hessisch Oldendorf lädt am Mittwoch, dem 17. September ins StadtHaus zur Infoveranstaltung „PV und E-Mobilität: Die Zukunftskombi“ ein.
Wie man entgegen der landläufigen Meinung mit dem Stromer im Vergleich zum Verbrenner bares Geld sparen kann, darüber wollen die Stadt Hessisch Oldendorf und die Klimaschutzagentur Weserbergland informieren. Fachleute sprechen über die Themen Verbrauch, Reichweite, Kosten und Laden von E-Autos. Außerdem gibt es Hinweise für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Anschließend gibt es ausreichend Zeit für Fragen. Alle, die Interesse haben, können sich für eine unabhängige Solarberatung der Verbraucherzentrale anmelden.
Die Infoveranstaltung ist Bestandteil der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich der Landkreis Hameln-Pyrmont mit seinen kreisangehörigen Kommunen beteiligt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Infoveranstaltung „PV und E-Mobilität: Die Zukunftskombi“ ist am Mittwoch, dem 17. September um 17.30 Uhr im StadtHaus, Weserstraße 6 in Hessisch Oldendorf.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!