Fischbeck: Sieben blaue Schafe im Stift

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Das Kunstprojekt der blauen Friedensschafe ist jetzt im Stift in Fischbeck angekommen. Zuvor standen die blauen Schaf-Skulpturen im Rahmen des Kunstprojektes „Kunst im Weg“ auf einer großen Wiese an der Weserfähre in Großenwieden. Fast 60 blaue Schafe begeisterten dort die Besucherinnen und Besucher und erweckten das Bild einer lebendigen, friedlich weidenden Herde. Erschaffen wurde die blaue Friedensherde von den Künstlern Bertamaria Reetz und Rainer Bonk in einer integrativen Werkstatt in Köln. Das geht auf ein Projekt aus dem Jahr 2009 zurück mit dem Ziel, die blauen Schafe als Symbolfiguren für eine tolerante Geisteshaltung und menschliches Miteinander zu etablieren. Inzwischen machen die blauen Schafe Station in vielen Städten und stehen unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes. Ihre Botschaft lautet: Alle sind gleich und jeder ist wichtig! Für die Stiftsdamen sind die blauen Schafe ein Symbol des Friedens, aber auch eine Mahnung, heißt es aus dem Stift.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!