Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Ab Montag, 29. September, wird ein Teil des Kreuzungsbereichs Schillerstraße / Holtenser Landstraße für mindestens zwei Wochen voll gesperrt. Das hat Auswirkungen auf den Busverkehr.
Betroffen sind die Linien 5, 5E, 91 und 92. Die Linien 5, 5E und 92 werden in beiden Richtungen über Lönsstraße und Magister-Herr-Straße umgeleitet. Die Haltestellen „Schliekers Brunnen“, „Fahlte“ und „Ilphulweg“ können nicht bedient werden. Die Linie 5 bedient ersatzweise die Haltestelle „Lohmannstraße“.
Die Linie 91 fährt ab der (H) „Richard-Wagner-Straße“ umgeleitet über die Haltestellen „Brucknerstraße“ und „Eichbreite“ (Ersatz) zur Haltestelle „Woltemathestraße“; Fahrten in Richtung Rotenberg Ost verkehren anschließend weiter nach Plan. Fahrten, die an der (H) „Woltemathestraße“ beginnen bzw. enden, starten die Rückfahrt an der Ersatzhaltestelle „Woltemathestraße“. Die Haltestellen „Linckeweg“ (Ri. Hohes Feld) und „Heinestraße“ können nicht bedient werden, für die Haltestelle „Eichbreite“ ist beidseitig eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Die Baufahrpläne für Schul- und Ferientage können unter oeffis.de eingesehen werden.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!