|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das Modellprojekt „Smart City“ Hameln-Pyrmont soll um ein Jahr – bis Ende 2027 – verlängert werden. Dafür hat sich der Kreistag einstimmig ausgesprochen. Ziel des Projektes ist es, mit digitalen Lösungen die Lebensqualität der Menschen im Landkreis zu verbessern. Insgesamt stehen dafür Fördermittel in Höhe von 15 Millionen Euro zur Verfügung, von denen der Landkreis 10 Prozent tragen muss. Auf dem Weg zum „smarten Landkreis“ setzen die Akteure auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger und auf Anlaufstellen vor Ort, wie den Ith-Punkt in Salzhemmendorf oder das Mitwirklabor in Hameln. Auch ältere Menschen könnten so an die Möglichkeiten der Digitalisierung herangeführt werden. Im nächsten Jahr solle mit den Projektmitteln zudem die schon länger angekündigte Landkreis-App kommen.
Joachim Stracke berichtet….
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

