Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Stadt Lügde setzt auf klimaangepasstes Waldmanagement und hat dazu jetzt die vorerst letzten beiden Habitatbäume markiert. Die Bäume auf dem Schildberg im Bereich der historischen Schildburganlage haben eine entsprechende Farbmarkierung erhalten und ihre Koordinaten wurden digital erfasst. Hintergrund sind die Bemühungen der Stadt Lügde den Stadtwald an den Klimawandel anzupassen, natürliche Lebensräume zu erhalten und die Widerstandskraft des Waldes zu stärken. Im Rahmen des Förderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundes hat die Stadt eine Waldfläche von insgesamt etwa 30 Hektar der natürlichen Waldentwicklung überlassen. Darüber hinaus waren für die Förderung sogenannte Habitatbäume auszuweisen. Dabei handelt es sich um Bäume, die durch Höhlen, Horste, Totholz, Rindenspalten oder Spechthöhlen wertvollen Lebensraum für Vögel, Fledermäuse, Insekten und Pilze bieten. Bemerkenswert sei, dass die Lügde 15 Prozent mehr als die ursprünglich geforderten rund 3.000 Habitatbäume ausgewiesen hat, teilt die Stadt mit.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!